
Sie sind hier: Österreich Aktuelles 2006
Neu: Almo Nature light für die Katze |
 |
 |
|
Almo Nature führt eine neue natürliche Katzennassfutter-Produktlinie ein, die an Übergewicht leidenden Katzen gewidmet ist, die kastriert, herzkrank oder zuckerkrank sind und die deshalb eine niedrigere Energiezufuhr benötigen (-Kcal).
Das bequeme 50gr-Format ist aber auch für diejenigen Katzen geeignet, die bei einer Mahlzeit eine Dose nicht vollständig leeren und anschließend den Rest ablehnen, weil er in der Zwischenzeit austrocknet ist. Die niedrige Energiezufuhr wird durch die Zusammensetzung garantiert; 50% Fleisch, 47% Wasser, 3% Reis. Die Nature-Qualität der Zusammensetzung und die Auswahl zwischen den unterschiedlichen Fleisch- oder Fischsorten sind die Basis einer gesunden Ernährung, ohne Verzicht auf Genuss und Vielfalt. Es gibt sieben neue Sorten, die im praktischen 3er-Multi-Pack zu 50g angeboten werden. Dies ist die täglich empfohlene Dosis, die eine 20%-ige Verringerung der täglichen Energie-Zufuhr garantiert (sie erhöht sich entsprechend auf 5 Dosen für Katzen mit Normalgewicht). Das neue Almo Nature Light ist in 7 Sorten erhältlich: - Skipjack Thunfisch: Thunfisch mit rosafarbigem, sehr schmackhaftem Fleisch – Bonito Thunfisch: Thunfisch mit dunklem, kompaktem Fleisch und mit niedrigem Fettgehalt – Tonggol Thunfisch: wertvoller Thunfisch aus Thailand und Indonesien, mit weißfarbigem und zartem Fleisch und mildem Geschmack - Hühnerbrust: Weisses Fleisch mit sehr niedriegem Fettgehalt (0.9%). Seine Fettbestandteile sind ähnlich dem pflanzlichen Fett; es überwiegen gute Fettsäuren (=ungesättigte Fettsäuren) im Vergleich zu den gesättigten Fettsäuren. Der Kaloriengehalt ist gering – Hühnerbrust und Barracuda: Das Barracudafleisch ist sehr geschmackvoll, dunkelfarbig, mit durchschnittlichem Fettgehalt - Hühnerbrust und Bonito Thunfisch - Hühnerbrust und Schwertfisch: ähnliche nutritionelle Zusammensetzung zum Rindfleisch was Proteingehalt (ca 20%) und Fette betrifft (ca 5%). Man sollte hierbei berücksichtigen, dass der Schwertfisch einen wesentlich höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren (75%) besitzt als Fleischfett Kontakt: Gabriela Lugger T: 0664 405 6997
|