PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Ausstellungen und Messen in Deutschland
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Unternehmen
-> Jobs und Karriere
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Tierschutz
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten
Marktzahlen, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien
Fach- und Publikumsmedien in Deutschland
-> Buchtipps
Neuerscheinungen
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien

Sie sind hier: « Deutschland « Unternehmen « Zoo-Fachhandel « ZZF « 

ZZF spendet 10.000 Euro für Schildkröten-Auffangstation

Der ZZF hat 10.000 Euro an die Reptilien-Auffangstation in München gespendet. ZZF-Geschäftsführer Richard Wildeus überreichte den Scheck anlässlich der Eröffnung des neuen Schildkröten-Geländes "Chelonia" am 2. Juni 2014 in München-Freimann an den Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins, Prof. Dr. Rudolf Hoffmann, und Stationsleiter Dr. Markus Baur.



ZZF-Geschäftsführer Richard Wildeus überreicht den Scheck an den Vorstandsvorsitzenden Rudolf Hoffmann (m.) und Stationsleiter Markus Baur (r.)
Eröffnet wurde "Chelonia" vom bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Marcel Huber. Auf dem rund 1500 Quadratmeter großen Gelände sind bereits 200 Wasser- und einige Landschildkröten eingezogen.


Es ist die erste Schildkröten-Anlage dieser Art in Deutschland, die ausgesetzten oder beschlagnahmten Reptilien artgerechte Habitate bietet. In der Münchener Auffangstation werden jährlich etwa 1.200 Tiere aufgenommen, ein Großteil davon sind Schildkröten.

"Neben der Beratung von Tierhaltern im Zoofachhandel und neben unserer Aufklärungsarbeit über unsere Ratgeberportale im Internet ist es uns wichtig, auch den Tieren konkret zu helfen, die in Not geraten sind", sagt Richard Wildeus.


Weitere Meldungen

09.08.2022   26. ZZF-Symposium informiert über Zoonosen in der Heimtierhaltung   »
01.07.2022   ZZF-Delegierte tagen im 75. Jubiläumsjahr in Wiesbaden   »
06.04.2022   ZZF-Forum bringt Branche wieder zusammen   »
29.10.2021   ZZF nimmt Stellung gegen Antrag zu Verbot von Wildfängen und tritt für nachhaltigen Handel ein   »
06.10.2021   Qualzucht Evidence Network QUEN der Tierärztekammer Berlin   »
27.08.2021   Service-Portal „Leben mit Heimtier“ unterstützt bei Betreuung von Hund, Katze & Co.   »
30.06.2021   Fachsymposium zur Ziervogelhaltung für Tierärzte, Zoofachhändler und Heimtierbranche   »
21.12.2020   Gordon Bonnet wird neuer Geschäftsführer des ZZF und der WZF   »
02.12.2020   Ministerin Julia Klöckner kündigt Befristung der tierschutzrechtlichen Handelserlaubnis an   »
13.10.2020   Neues Zuchtprojekt für den gefährdeten Anderson Querzahnmolch   »
16.09.2020   Eva Schmidt verstärkt das Kommunikationsteam des ZZF   »
12.07.2020   ZZF warnt vor pauschalen Einschränkungen beim Handel mit Wildtieren   »
10.07.2020   Geschäftsstelle von ZZF und WZF wird neu strukturiert   »
18.03.2020   ZZF empfiehlt Hygiene-Maßnahmen für den Zoofachhandel   »
24.10.2019   ZZF-Symposium: Tiergerechte Kaninchenhaltung von vielen Variablen abhängig   »
27.09.2019   ZZF-Symposium 2019 „Wie man Kaninchen hält, weiß doch jeder!?“   »
11.06.2019   Nadja Winter kommuniziert für die Interzoo   »
04.06.2019   Dr. Stefan Hetz wird wissenschaftlicher Referent für den ZZF   »
27.05.2019   ZZF-Delegiertentagung 2019: Präsident Norbert Holthenrich ohne Gegenstimme wiedergewählt   »
01.04.2019   ZZF-Forum der Heimtierbranche 2019: Marketing 4.0   »
14.03.2019   Dr. Michael Stehr wird neuer ZZF-Geschäftsführer   »
11.01.2019   Geschäftsführer-Wechsel bei der WZF GmbH: Herbert Bollhöfer geht, Alexandra Facklamm kommt   »
02.12.2018   ZZF-Forum der Heimtierbranche 2019: Marketing 4.0 – Unterwegs im Auftrag der Heimtierhalter…     »
19.11.2018   ZZF startet Video-Serie für Aquarianer: my-fish YouTube-Kanal mit Tobias Gawrisch   »
24.10.2018   ZZF-Symposium zur Katzenhaltung: Ist Barfen für Katzen geeignet?   »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2023 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction