
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Zoo-Fachhandel ZZF
ZZF-Symposium zur Kleinsäugerhaltung |
 |
 |
|
ZZF, TVT-AK 8 und BbT veranstalten am 29. und 30. Oktober 2011 das 16. Fachsymposium für Tierärzte, Zoofachhändler und Unternehmen der Heimtierindustrie
Kleinsäuger gehören zu den beliebtesten Heimtieren in Deutschland; insgesamt gibt es 5,3 Millionen Meerschweinchen, Kaninchen, Mäuse und weitere Kleintiere.
Um die sensiblen Tiere optimal präsentieren, pflegen und behandeln zu können, benötigen Tierärzte und Zoofachleute gute Kenntnisse der Ernährung und des Lebensumfeldes der verschiedenen Arten. Zum Thema Kleinsäugerhaltung - alles kein Problem?" veranstaltet daher die Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) gemeinsam mit dem Bundesverband beamteter Tierärzte (BbT) und der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz Arbeitskreis Zoofachhandel (TVT AK 8) am 29. und 30. Oktober 2011 in Künzell bei Fulda das 16. ZZF-Symposium. Im Mittelpunkt der Fachtagung für beamtete und praktische Tierärzte, Zoofachhändler und Unternehmen der Heimtierbranche stehen die Domestikation, das Verhalten von Kleinsäugern, rechtliche Grundlagen beispielsweise zur Kastration und die Auswahl von Gehegen und Zubehör im Zoofachhandel. Die Referentinnen und Referenten sind renommierte Kleinsäugerexperten sowie Fach- und Amtstierärzte aus Tierarztpraxen, Kliniken, Verwaltung und Wissenschaft. Das Symposium ist mit 9 Stunden bei der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) als Pflichtfortbildung anerkannt. Die Teilnahmegebühr beträgt 83,- Euro pro Person ohne Übernachtung, 91,- Euro pro Person inklusive Übernachtung im Doppelzimmer und 101,- Euro pro Person inklusive Übernachtung im Einzelzimmer. Das ausführliche Programm und das Anmeldeformular finden Interessierte online unter www.zzf.de (Rubrik Aus- und Fortbildung). Anmeldeschluss: 10. Oktober 2011 Weitere Meldungen
|