PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Ausstellungen und Messen in Deutschland
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Unternehmen
-> Jobs und Karriere
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Tierschutz
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten
Marktzahlen, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien
Fach- und Publikumsmedien in Deutschland
-> Buchtipps
Neuerscheinungen
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien

Sie sind hier: « Deutschland « Unternehmen « Zoo-Fachhandel « ZZF « 

ZZF engagiert sich in Netcommunity für Tierfreunde

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) kooperiert mit Deutschlands führender Hunde- und Katzencommunity. Ab 1. November engagiert sich der ZZF auf den Tiercommunity-Plattformen dogspot, catspot und tierspot

Die Interessensorganisation der deutschen Heimtierbranche, der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) und die creativespot GmbH, Betreiber der Netzwerke dogSpot.de, catSpot.de und tierSpot.de haben eine Zusammenarbeit vereinbart: Ab 1. November 2010 engagiert sich der ZZF auf dogspot, catspot und tierspot, die zu den größten Online-Netzwerken für Heimtierhalter in Deutschland zählen.

Der ZZF startet zunächst mit einem Community-Profil, einer ZZF-Ratgeberseite im redaktionellen Wissensbereich der Community und einer Expertenkolumne mit dem tierärztlichen Berater der ZZF-Online-Tierpraxis Dr. Rolf Spangenberg. Mit den Service-Beiträgen wird der ZZF Teil des Tierfreunde-Netzwerkes und spricht darüber hinaus Fachleute aus dem Heimtierbereich an.

„Der ZZF ist als fachkompetenter Verband der Heimtierbranche die ideale Ergänzung des bisherigen Angebotes unserer Tiercommunity-Plattformen und bietet neben Ratschlägen für Tierhalter auch erstmals interessante Informationen für Tierprofis“, sagt Marius Gebicke, Geschäftsführer der creativespot GmbH. „Dies ermöglicht es uns, neue Gruppen von Nutzern anzusprechen und dem ZZF, die Bindung zu seinen Zielgruppen zu intensivieren und das Vertrauen in die Heimtierbranche und den ZZF zu stärken.“

Antje Schreiber, PR-Leiterin beim ZZF, ist von der Zusammenarbeit ebenfalls überzeugt: „Über die Netcommunities dogSpot etc. erreichen wir über 300.000 Tierhalter ganz direkt. Wir schätzen jedoch nicht nur die Größe der Plattform, sondern auch das Konzept, Tierhaltern und Professionals sowohl Information zu bieten als auch zur Interaktion einzuladen.

Die Kooperation bietet so die Chance, Tierfreunde und Tierprofis für das Selbstverständnis des Zoofachhandels zu sensibilisieren und über Berufe in der Heimtierbranche sowie Leistungen des ZZF informieren. Darüber hinaus erhoffen wir uns neue Einsichten in die Erwartungen von Tierhaltern an den Zoofachhandel.“

creativespot, die Macher von dogSpot, catSpot und tierSpot

Creativespot ist ein 2007 gegründetes StartUp aus Karlsruhe, das sich zum Ziel gesetzt hat, Deutschlands Tierhaltern die führenden Online-Netzwerke rund im ihre Lieblinge zu bieten! dogSpot.de, 2007 gestartet, ist heute bereits die größte Community für Hundebesitzer und vernetzt hunderttausende Tierfreunde in Deutschland.

Kurze Zeit nach dem Start von dogSpot wurde das Angebot um catSpot.de, die Plattform für Katzenfreunde, ergänzt! Seit Mitte 2010 vervollständigt das Portal tierSpot.de das Portfolio, in dem nun auch Freunde aller anderen Tierarten ihr Zuhause im Netz finden. TierSpot ist zudem Partner-Portal des TV Senders VOX und dort unter vox.de in der Rurik Tiere als Netzwerk integriert.

 

Weitere Meldungen

04.09.2023   ZZF startet Imagekampagne für den Zoofachhandel   »
20.06.2023   Norbert Holthenrich als ZZF-Präsident bestätigt   »
20.10.2022   Auszeichnung für Dr. Rowena Arzt   »
19.10.2022   ZZF-Symposium in Frankfurt: Zoonosen sind beherrschbar   »
09.08.2022   26. ZZF-Symposium informiert über Zoonosen in der Heimtierhaltung   »
01.07.2022   ZZF-Delegierte tagen im 75. Jubiläumsjahr in Wiesbaden   »
06.04.2022   ZZF-Forum bringt Branche wieder zusammen   »
29.10.2021   ZZF nimmt Stellung gegen Antrag zu Verbot von Wildfängen und tritt für nachhaltigen Handel ein   »
06.10.2021   Qualzucht Evidence Network QUEN der Tierärztekammer Berlin   »
27.08.2021   Service-Portal „Leben mit Heimtier“ unterstützt bei Betreuung von Hund, Katze & Co.   »
30.06.2021   Fachsymposium zur Ziervogelhaltung für Tierärzte, Zoofachhändler und Heimtierbranche   »
21.12.2020   Gordon Bonnet wird neuer Geschäftsführer des ZZF und der WZF   »
02.12.2020   Ministerin Julia Klöckner kündigt Befristung der tierschutzrechtlichen Handelserlaubnis an   »
13.10.2020   Neues Zuchtprojekt für den gefährdeten Anderson Querzahnmolch   »
16.09.2020   Eva Schmidt verstärkt das Kommunikationsteam des ZZF   »
12.07.2020   ZZF warnt vor pauschalen Einschränkungen beim Handel mit Wildtieren   »
10.07.2020   Geschäftsstelle von ZZF und WZF wird neu strukturiert   »
18.03.2020   ZZF empfiehlt Hygiene-Maßnahmen für den Zoofachhandel   »
24.10.2019   ZZF-Symposium: Tiergerechte Kaninchenhaltung von vielen Variablen abhängig   »
27.09.2019   ZZF-Symposium 2019 „Wie man Kaninchen hält, weiß doch jeder!?“   »
11.06.2019   Nadja Winter kommuniziert für die Interzoo   »
04.06.2019   Dr. Stefan Hetz wird wissenschaftlicher Referent für den ZZF   »
27.05.2019   ZZF-Delegiertentagung 2019: Präsident Norbert Holthenrich ohne Gegenstimme wiedergewählt   »
01.04.2019   ZZF-Forum der Heimtierbranche 2019: Marketing 4.0   »
14.03.2019   Dr. Michael Stehr wird neuer ZZF-Geschäftsführer   »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2023 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction