PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Ausstellungen und Messen in Deutschland
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Unternehmen
-> Jobs und Karriere
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Tierschutz
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten
Marktzahlen, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien
Fach- und Publikumsmedien in Deutschland
-> Buchtipps
Neuerscheinungen
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien

Sie sind hier: « Deutschland « Unternehmen « Zoo-Fachhandel « ZZF « 

ZZF-Forum der Heimtierbranche 2019: Marketing 4.0 – Unterwegs im Auftrag der Heimtierhalter… 

„Marketing 4.0 in der Heimtierbranche: Auf dem Weg zu neuen Rollen und Positionierungen“ – das ist das Top-Thema für Zoofachhändler, Systemzentralen, Hersteller, Heimtierpfleger und andere Dienstleister, die sich am 19. und 20. März 2019 zum ZZF-Forum der Heimtierbranche in Niedernhausen bei Wiesbaden treffen.

Die Ansprüche an den stationären Fachhandel ändern sich – insbesondere im städtischen Umfeld. Frank Rehme vom gmvteam – Die Ergebnismanufaktur zeigt insbesondere die Chancen für Händler auf, die ihren Kunden auf der Fläche Auge in Auge begegnen.



Marketing 4.0 in der Heimtierbranche. Das Thema auf dem ZZF-Forum der Heimtierbranche 2019
Wie die Erlebnismärkte Kölle-Zoo sich in ihrer Geschäftsausrichtung konsequent an den Bedürfnissen der Heimtierhalter orientieren, erläutert anschließend Matthias Pohl, Geschäftsführer von Kölle-Zoo.


Von Tierhaltern und Influencern lernen

Auch für Hersteller wird es immer wichtiger, direkt mit Heimtierhaltern in Kontakt zu treten, um Bedürfnisse, Probleme und Ansprüche bei der Produktentwicklung und -bewerbung berücksichtigen zu können. Katharina Engling, Marketingleiterin bei Bunny Tierernährung, hat Bunny-Kunden deshalb persönlich besucht und wird auf dem Forum ihre „Homestory“ erzählen.

Welche Bedeutung in diesem Kontext glaubwürdige Influencer für einen Tiernahrungshersteller haben können, erläutert Malte Hübers, Geschäftsführer von Dr.Clauder solutions for pets. Er wird begleitet von einem Influencer: Oliver Petszokat (Oli P.), Sänger, Schauspieler und Moderator, berichtet auf dem ZZF-Forum, warum er auf YouTube als prominenter Botschafter für Dr. Clauder unterwegs ist.

Im Auftrag der Tierhalter für eine professionelle Versorgung von Heimtieren sorgen – das klingt nach einem wertvollen Unternehmensziel. Doch wie „tierverliebt“ ist die Branche tatsächlich? Im Interview mit der Zoofachhändlerin Melanie Thomas-Ventker, Geschäftsführerin Zoo-Thomas, gehen wir den Themen nach, mit welchen Herausforderungen der Zoofachhandel sich heute konfrontiert sieht und welchen Stellenwert Tiere in der Heimtierbranche haben.

Im anschließenden Workshop sind alle Forums-Teilnehmer zu einer Diskussion über die Branchenidentität eingeladen: Was könnten Unternehmer bei der Produktentwicklung, der Vermittlung und Pflege von Tieren tun, damit sie und die gesamte Heimtierbranche zukunftsfähig bleiben?

Mit der Kernidentität von Unternehmern und Marken geht es am zweiten Veranstaltungstag weiter: Günter Käfer, Direktor Markenstrategie/-kommunikation am IMM Institut für Marken und Medien, setzt sich mit der Frage auseinander, was eine Markenpositionierung bringt: Wie verkaufen Marken ‚sich‘ mit Erfolg? In ihrem Markt und – besonders wichtig in Zeiten des Fachkräftemangels – als starke Arbeitgebermarke?

Zur Markenpositionierung gehört für viele Firmen auch das Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit. Die WZF Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe hat unter Interzoo-Kunden im Rahmen der neuen „Interzoo Nachhaltigkeitsinitiative“ eine Umfrage zur aktuellen und zukünftigen Bedeutung von Nachhaltigkeit in der internationalen Heimtierbranche durchgeführt.

Auf dem ZZF-Forum stellt Dr. Rowena Arzt, Bereichsleiterin Messen bei der WZF, erstmals die kompletten Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt von Interzoo und Antwerp School of Management (AMS) vor.

Doch wie bringen Unternehmen ihre Marke erfolgreich ins Internet? Die digitale Transformation wirkt sich auf das Verhältnis zwischen Herstellern und Händlern aus: Wie die Handelsstufen dennoch als Partner von der Versorgung der Heimtiere profitieren können, zeigt Heiko Blessin, Dipl.-Biologe und Marketingleiter bei dem Aquaristikunternehmen JBL.

Für eine innovative digitale Transformation müssten sich auch Unternehmenskultur und der Führungsstil ändern, ist Sanjay Sauldie, Direktor des Europäischen Internet Marketing Instituts EIMIA, überzeugt. Zum Abschluss des Tages stellt der Digitalisierungs-Experte Impulse für ein strategisches und erfolgreiches Internetmarketing vor.

Ausgezeichnet vom internationalen Weltverband der Webmaster und mit dem Internet-Oscar „Golden Web Award“ sowie zweimal mit dem „Innovationspreis der Initiative Mittelstand“, wird Sauldie als einer der gefragtesten europäischen Fachleute zu den Themen Digitalisierung in Unternehmen und Gesellschaft bezeichnet.

In den Pausen und beim Get-Together am Abend des ersten Veranstaltungstages knüpfen Zoofachleute, Großhändler, Heimtierpfleger und Hersteller der Heimtierbranche wieder neue Kontakte und können sich über ihre Erfahrungen austauschen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldeformulare gibt es unter www.zzf-forum.de. ZZF-Mitglieder zahlen einen Vorzugstarif.



Weitere Meldungen

ZZF-Delegierte tagen im 75. Jubiläumsjahr in Wiesbaden

Verband vernetzt die Branche - Delegiertentagung am 25. Juni 2022 in Wiesbaden

[01.07.2022] mehr »

ZZF-Forum bringt Branche wieder zusammen

Ein Wiedersehen gab es am 29. und 30. März 2022 beim ZZF-Forum der Heimtierbranche

[06.04.2022] mehr »

ZZF nimmt Stellung gegen Antrag zu Verbot von Wildfängen und tritt für nachhaltigen Handel ein

ZZF ruft Bundesrat auf, gegen den Entschließungsantrag zu einem Handelsverbot mit Wildfängen zu stimmen

[29.10.2021] mehr »

Qualzucht Evidence Network QUEN der Tierärztekammer Berlin

Wissenschaftsbasierte Datenbank präsentiert Gutachten, Quellen und Urteile zum Thema Qualzucht. ZZF trägt Fachwissen zur Aquaristik und Terraristik bei

[06.10.2021] mehr »

Service-Portal „Leben mit Heimtier“ unterstützt bei Betreuung von Hund, Katze & Co.

In Kooperation mit dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) hat der Industrieverband Heimtierbedarf IVH die Serviceseite www.leben-mit-heimtier.de ins Leben gerufen

[27.08.2021] mehr »

Fachsymposium zur Ziervogelhaltung für Tierärzte, Zoofachhändler und Heimtierbranche

Am 16. und 17. Oktober 2021 lädt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt), dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) und dem Arbeitskreis 8 der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) zu seinem 25. Fachsymposium in Kassel ein

[30.06.2021] mehr »

Gordon Bonnet wird neuer Geschäftsführer des ZZF und der WZF

Der Vorstand des ZZF und der Beirat der WZF haben zum 1. Januar 2021 Gordon Bonnet zum Geschäftsführer des Verbandes und seiner Tochtergesellschaft WZF berufen

[21.12.2020] mehr »

Ministerin Julia Klöckner kündigt Befristung der tierschutzrechtlichen Handelserlaubnis an

Im Rahmen einer Pressekonferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Ministerin Julia Klöckner (CDU) am 2. Dezember den Verordnungsentwurf zur Regelung der tierschutzrechtlichen Handelserlaubnis vorgestellt

[02.12.2020] mehr »





-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2023 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction