PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Ausstellungen und Messen in Deutschland
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Unternehmen
-> Jobs und Karriere
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Tierschutz
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten
Marktzahlen, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien
Fach- und Publikumsmedien in Deutschland
-> Buchtipps
Neuerscheinungen
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien

Sie sind hier: « Deutschland « Unternehmen « Zoo-Fachhandel « ZZF « 

ZZF-Forum der Heimtierbranche 2017: Triff das Herz deiner Kunden on- und offline

Auf dem ZZF-Forum in Niedernhausen bei Wiesbaden trafen sich am 7. und 8. März 2017 rund 130 Hersteller und Händler der deutschen Heimtierbranche.

Unter dem Motto "Die Heimtierbranche auf Innovationskurs: Triff das Herz deiner Kunden!" diskutierten sie über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Handelswelt.



Über 130 Teilnehmer aus Handel und Industrie besuchten das ZZF-Forum 2017.


Fast die Hälfte der teilnehmenden Firmen kam aus dem Handel, die weiteren Gäste waren Hersteller und Großhändler. In einer Umfrage des Veranstalters lobten die Teilnehmer die Konferenz des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) als Ideengeber und gute Plattform für einen interessanten Austausch. Insgesamt bewerteten sie die Veranstaltung mit der Note 1,7.

Auf Bedürfnisse der Kunden konzentrieren

"Laut einer Umfrage von Mintel versorgen in Deutschland 75 Prozent der Tierhalter ihre Heimtiere so fürsorglich wie eigene Kinder. Das ist 'good news' für die Zukunft der Branche", betonte Prof. Dr. Martin Fassnacht, Lehrstuhlinhaber für BWL an der WHU - Otto Beisheim School of Management.

Die Komplexität des Marktes sei die große Herausforderung. Dieser könnten Unternehmen nur begegnen, indem sie sich auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe fokussierten. "Den direkten Kontakt zum Kunden pflegen", lautete denn auch anschließend der Rat des Marktforschers Roman Becker von forum!

Für beste Beziehungen. Es sei sowohl für Händler als auch für Hersteller existenziell wichtig, dass eine echte Kundenbindung hergestellt wird entlang der Berührungspunkte in Vertrieb, Marketing und Kommunikation. Denn: "Wer viele Fans hat, fürchtet kein Reputationsrisiko."

Doch wenn Handel und Industrie gleichermaßen den Kontakt zu Tierhaltern pflegen, werden sie immer austauschbarer. Für den Unternehmensberater Franz-Josef Isensee ist es daher entscheidend, die Partnerschaft von Handel und Industrie am Mehrwert der Tierhalter und ihrer Tiere auszurichten. Aufgabe des Handels sei es dabei, einzigartig auf der Fläche zu sein, die Herausforderung des Lieferanten laute, echte Produktvorteile zu bieten.

Digital in die Zukunft

Um digitale Konzepte für Händler ging es in der Präsentation von Dino Walsh, dem Geschäftsführer von SWISSCONNCEPT. Er beschäftigte sich mit der Frage, wie Händler ihre mobilen Kunden mit Hilfe von Retail Analytics, Apps und freiem WLAN-Zugang binden können.

Marketingleiter Stephan Schlüter stellte danach das crossmediale Werbe- und Vermarktungskonzept von den Handelssystemen ZOOMA und zookauf vor. Mit den richtigen Botschaften und Medien bzw. Vermittlern des Contents erreiche der Handel das Herz seiner Zielgruppen.

Der Prozess der Digitalisierung zwingt Unternehmen, flexibel und innovativ zu bleiben. Wie Unternehmen Strukturen schaffen können, damit Mitarbeiter es wagen, die Komfortzone zu verlassen und kreativ zu werden, erläuterte zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages Winald Kasch, Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens ORGANEO.

Flagge zeigen auf der Fläche

Zur Einstimmung in das Motto des zweiten Veranstaltungstages "Flagge zeigen auf der Fläche" stellte ZZF-Präsident Norbert Holthenrich die geplante Kommunikationskampagne "Wir fürs Tier" vor. Ihr Ziel sei es, das Vertrauen der Tierhalter in den verantwortungsbewussten Zoofachhandel zu stärken. Teilnehmen könnten alle Unternehmen, die sich den Qualitätsrichtlinien des ZZF verpflichten.

Um das Teilen von Werten ging es auch Klaus Wagner, Geschäftsführer von Josera. Er betrachtete den Sinn und die Wirkung von starken Marken. Wenn eine Marke nicht mit dem Strom schwimme, sondern ihm Richtung und Tiefgang gebe, könne sie begeistern. In der Folge würden Händler die Marke bewerben und Tierhalter sie weiterempfehlen.

Neben Marken sind auch Produktverpackungen wichtige Kontaktpunkte auf der Customer Journey. Line Kerrad, Geschäftsführerin des Marktforschungsunternehmens Strategir gab Tipps für eine überzeugende Produktverpackung: Bei der Gestaltung sei zu berücksichtigen, wie die Packung zwischen den vielen anderen Artikeln im Regal wirke. Darüber hinaus machten bedruckte Seiten gestapelte Packungen im Regal sichtbarer.

Einen wichtigen ersten Eindruck von der Kompetenz und Innovationskraft eines Händlers gewinnen Tierhalter beim Anblick einer Tierverkaufsanlage: Frank Müller, General Manager, und Anna Zawilinska, Verkaufsleiterin des Ladenbauers Casco Pet, stellten Trends in der Tierpräsentation in verschiedenen Ländern vor. Im Zentrum der Entwicklung sehen sie stylische Anlagen, naturähnlichere Lebensräume und Funktionalität.

Zum Abschluss des Kongresses standen Tierthemen im Fernsehen auf dem Programm. Christian Ehrlich, Geschäftsführer der DOCMA TV, einer Produktionsfirma für Tiersendungen wie beispielsweise "Hund, Katze, Maus", hält Tierthemen immer noch für quotenfähig.

"Zuschauer nehmen Tiere als Botschafter des Positiven wahr. Daher wollen sie auch keine tierschutzwidrigen Zustände oder Käfige sehen", sagte Ehrlich.

Für den Zoofachhandel sei ebenfalls Platz im Fernsehen, wenn dieser authentisch und mit Expertise eine tierschutzgerechte Heimtierhaltung präsentiert.

Das nächste ZZF-Forum der Heimtierbranche findet am 6. und 7. März 2018 in Niedernhausen statt.



Weitere Meldungen

ZZF-Delegierte tagen im 75. Jubiläumsjahr in Wiesbaden

Verband vernetzt die Branche - Delegiertentagung am 25. Juni 2022 in Wiesbaden

[01.07.2022] mehr »

ZZF-Forum bringt Branche wieder zusammen

Ein Wiedersehen gab es am 29. und 30. März 2022 beim ZZF-Forum der Heimtierbranche

[06.04.2022] mehr »

ZZF nimmt Stellung gegen Antrag zu Verbot von Wildfängen und tritt für nachhaltigen Handel ein

ZZF ruft Bundesrat auf, gegen den Entschließungsantrag zu einem Handelsverbot mit Wildfängen zu stimmen

[29.10.2021] mehr »

Qualzucht Evidence Network QUEN der Tierärztekammer Berlin

Wissenschaftsbasierte Datenbank präsentiert Gutachten, Quellen und Urteile zum Thema Qualzucht. ZZF trägt Fachwissen zur Aquaristik und Terraristik bei

[06.10.2021] mehr »

Service-Portal „Leben mit Heimtier“ unterstützt bei Betreuung von Hund, Katze & Co.

In Kooperation mit dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) hat der Industrieverband Heimtierbedarf IVH die Serviceseite www.leben-mit-heimtier.de ins Leben gerufen

[27.08.2021] mehr »

Fachsymposium zur Ziervogelhaltung für Tierärzte, Zoofachhändler und Heimtierbranche

Am 16. und 17. Oktober 2021 lädt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt), dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) und dem Arbeitskreis 8 der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) zu seinem 25. Fachsymposium in Kassel ein

[30.06.2021] mehr »

Gordon Bonnet wird neuer Geschäftsführer des ZZF und der WZF

Der Vorstand des ZZF und der Beirat der WZF haben zum 1. Januar 2021 Gordon Bonnet zum Geschäftsführer des Verbandes und seiner Tochtergesellschaft WZF berufen

[21.12.2020] mehr »

Ministerin Julia Klöckner kündigt Befristung der tierschutzrechtlichen Handelserlaubnis an

Im Rahmen einer Pressekonferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Ministerin Julia Klöckner (CDU) am 2. Dezember den Verordnungsentwurf zur Regelung der tierschutzrechtlichen Handelserlaubnis vorgestellt

[02.12.2020] mehr »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2023 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction