zookauf-Gruppe kooperiert mit Pfotendoctor |
 |
 |
|
Erweiterung des Dienstleistungsspektrums der Fachhandelsstandorte. Services mit Mehrwert sorgen für stärkere Kundenbindung
Viele
kennen mit Sicherheit die Situation: Es ist Sonntag, die Tierarztpraxis
des Vertrauens hat geschlossen und es tritt eine Verletzung oder ein
Problem des tierischen Lieblings auf. Manchmal würde man gerne nur kurz
abklären, wie besorgniserregend das aufgetretene Problem tatsächlich ist
und ob ein Besuch in einer Praxis mit Notdienst angeraten ist.

Das Gründerteam von Pfotendoctor: Daniel Janke, Tierärztin Dr. Anna Marten und Roman Safronov.
Für
genau solche Fälle wurde Pfotendoctor gegründet. Pfotendoctor steht
Tierbesitzer*innen täglich mit mehr als 50 Tierärzt*innen und ihrem
fachlichen Rat zur Verfügung. Und seit wenigen Wochen kooperiert die
zookauf-Fachhandelskooperation mit dem Berliner Start-Up.
Der
Ablauf bei Pfotendoctor ist intuitiv und einfach. Zunächst buchen
Heimtierhalter*innen einen Termin auf www.pfotendoctor.de. Dieser findet
im Regelfall bereits innerhalb der nächsten 15 Minuten statt.
Heimtierhalter*innen geben Details zum akuten Problem an und laden
optional Bilder hoch.
Nach der Terminbuchung geht es auch schon
zügig in die Videokonsultation per Pfotendoctor App. Alternativ kann die
Beratung auch telefonisch stattfinden.
Die häufigsten Anfragen
erreichen das Portal zu Verhaltensänderungen, der generellen
Verschlechterung des Gesundheitszustandes, Magen-Darm-Beschwerden oder
Haut- und Augenproblemen. Die Tierärzt*innen wägen bei einer
Konsultation ab, ob Pfotendoctor ausreichend helfen kann oder ob die
weitere Behandlung beim Tierarzt vor Ort angezeigt ist.
Das ist insbesondere in sehr akuten Notfällen angezeigt; dort unterstützt das Team mit der Anmeldung bei der Klinik vor Ort.
Die
Kosten für den Service halten sich mit 21 Euro (bzw. 33,49 Euro
zwischen 22 und 8 Uhr und sonntags) im Rahmen. Und dafür erhalten
Heimtierhalter*innen ein Stück Sicherheit. Auch dann, wenn einmal ein
akutes Problem oder eine Unsicherheit in Bezug auf den
Gesundheitszustand des Tieres auftritt. Hier hilft der Rat einer
erfahrenen Tierärztin oder Tierarztes.
Die
zookauf-Fachhandelsgruppe stellt das Pfotendoctor-Angebot künftig in
unterschiedlichen Informations- und Werbemedien vor und bietet
Heimtierhalter*innen damit als Tippgeber einen weiteren wertvollen
Service im stationären Fachhandel sowie in Onlineshops der Gruppe.
Wir
bauen aufgrund der Kooperation mit Pfotendoctor unser
Dienstleistungsportfolio rund ums Heimtier noch einmal deutlich aus,
erläutert Zooma-Geschäftsführer und zookauf-Vertriebsleiter Adin
Mulaimovic. Dies entspricht den Wünschen unserer Kundinnen und Kunden,
die vom Zoofachgeschäft erwarten, dass es die Leistungen eines
Tierkompetenzzentrums bietet.
Das Angebot von Pfotendoctor reiht
sich in ein vielseitiges Angebotsspektrum bei zookauf ein, das einen
ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Von der Tiervermittlung im Tierheim über
Erziehung, gesundheitliche Dienstleistungen und Tierbetreuung bis hin
zu Versicherungen reicht das Portfolio, das die Systemzentrale gemeinsam
mit Kooperationspartnern anbietet.
Unserer Meinung nach sollte
man bei Themen wie der Tiergesundheit auf Profis mit langjähriger
Erfahrung setzen. Deshalb schätzen wir es, wenn wir auf die Expertise
von Partnern wie Pfotendoctor bauen können, um unseren Kundinnen und
Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.