|

Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Zoo-Fachhandel Fressnapf
Hohe Auszeichnung für ein herausragendes Unternehmen |
 |
 |
|
Fressnapf ist mit dem Deutschen Handelspreis 2010 ausgezeichnet worden
 V. l.: die Fressnapf-Geschäftsführer Martin Luntscher, Stephan Tendam und Michael Brackmann, Prof. Dr. Arnold Weissman, Manuela und Torsten Toeller, sowie die Fressnapf-Geschäftsführer Johannes Croé und Marc Lukies Fressnapf-Unternehmensgründer und Inhaber Torsten Toeller hat am 16. November in Berlin den Deutschen Handelspreis 2010 entgegengenommen. Ausgezeichnet wurde Europas führende Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör in der Kategorie "Managementleistung filialisierte Großbetriebe".
"Dieser Preis ist für uns eine besondere Ehre. Und er ist uns ein Ansporn, weiter zu wachsen, weiter hart zu arbeiten mit Spaß am Job und weiter erfolgreich zu sein", sagte Torsten Toeller bei der Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Handelskongresses.
"Ich danke meinen Geschäftsführerkollegen, allen Franchisepartnern und allen knapp 10.000 Mitarbeitern in ganz Europa, denn sie haben unseren Erfolg möglich gemacht."
Fressnapf hat im vergangenen Geschäftsjahr mit über 1.000 Märkten einen Umsatz von rund 1,1 Milliarden Euro erwirtschaftet und belegt damit im weltweiten Ranking der Zoofachhandelsketten hinter den US-amerikanischen Unternehmen PetSmart und PETCO den dritten Platz.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat die begehrte Auszeichnung "Deutscher Handelspreis" in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen. Der Preis geht an bedeutende, wegweisende Einzelhandelsunternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten für herausragende Leistungen und erfolgreiche Unternehmensführung.
Nominiert waren Unternehmen in den drei Kategorien "Managementleistung filialisierte Großbetriebe", "Managementleistung Mittelstand" und "Lifetime Award" eine Auszeichnung für das Lebenswerk.
"Fressnapf hat mit seinem Konzept alle Regeln gebrochen, die man brechen konnte. Das Unternehmen ist ein Category Killer der besonderen Art, wie ich es in meiner nun 24-jährigen Laufbahn als Berater von Familienunternehmen nur ganz selten erlebt habe", so Unternehmensberater Prof. Dr. Arnold Weissman in seiner Laudatio.
Weitere Meldungen
|
|