
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Zoo-Fachhandel Fressnapf
Fressnapf: 17 neue Märkte im dritten Quartal |
 |
 |
|
 Am 27. Juli hat in Ulm der zweite Fressnapf XXL-Markt aufgemacht. Die Fachhandelskette Fressnapf hat im dritten Quartal 2006 insgesamt 17 neue Märkte eröffnet, 11 davon in Deutschland.
Damit setzt Europas führender Anbieter von Tiernahrung und -zubehör seinen ehrgeizigen Expansionskurs konsequent fort. Die Neueröffnungen lassen die Anzahl der Fressnäpfe in Deutschland und zehn weiteren europäischen auf nunmehr über 780 Märkte steigen. Nach den neuen Märkten in Mering (Bayern) und Sprockhövel (Nordrhein-Westfalen) ist Ende Juli in Ulm Fressnapfs zweiter XXL-Markt an den Start gegangen. Der setzt auf die "Faszination Heimtierhaltung" und präsentiert auf rund 1.500 qm Verkaufsfläche Fische, Reptilien, Nager und Vögel in spannend inszenierten Erlebnisbereichen. Bis zu 80 neue XXL-Märkte sollen in den nächsten zehn Jahren in Deutschland und Österreich eröffnet werden. Im Juli öffneten drei weitere Märkte ihre Pforten: in Salzwedel (Sachsen-Anhalt), Alzenau (Bayern) und Berlin. Am 20. Juli hat unter dem Namen Maxi Zoo der erste Fressnapf in Irland seine Türen geöffnet. Der Markt liegt in einem Einkaufszentrum im südirischen Cork. Im August starteten dann Märkte in Usingen, Griesheim (beide Hessen) und Lübeck. Auch in Österreich ging die Expansion weiter mit Neueröffnungen in Vomp und Wien. Im September öffneten weitere Fressnäpfe in Wolfsburg und Kehl (Baden-Württemberg) sowie an den österreichischen Standorten St. Johann und Klagenfurt. Außerdem ging im norditalienischen Pero im Großraum Mailand der dritte Maxi Zoo in Italien an den Start. Pero ist zugleich der erste Lebendtier führende Markt in Italien. Auf 600 qm Verkaufsfläche sind dort eine Aquaristik- und Nagerabteilung integriert.
|