
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Zoo-Fachhandel egesa-zookauf
zookauf-Gruppe spendet Futter an Tierheim Wipperfürth |
 |
 |
|
Fortsetzung des langfristigen Engagements und weitere Intensivierung der Kooperation vorgesehen
 Zooma-Geschäftsführer Axel Sperling überreichte die Spende an Anita Nienhüser (M.) und Janina Dienstuhl sowie den Tierheim-Bewohner Barny Das Tierheim im nordrhein-westfälischen Wipperfürth konnte sich erneut über eine Spende der Zooma-/zookauf-Gruppe freuen. Dieses Mal überreichte Zooma-Geschäftsführer Axel Sperling eine Palette des Eigenmarken-Futters Classic Dog Gold. Wir freuen uns, so Sperling, dass sich die Kooperation mit dem Tierheim fast unmittelbar vor unserer Haustür ergeben hat. Es ist uns wichtig, ein Projekt in unserem direkten Umfeld zu unterstützen. Anita Nienhüser, Vorstandsmitglied des Tierschutzvereins Wipperfürth e.V., nahm die Spende gemeinsam mit der Tierheim-Mitarbeiterin Janine Dinstühl entgegen. Für uns sind solche Spenden wichtig, ebenso wie finanzielle oder handwerkliche Unterstützung, erklärt Anita Nienhüser. Nach wie vor sei man in einigen Bereichen akut auf Unterstützung angewiesen. Wir sorgen nach und nach dafür, dass sich der Zustand des Gebäudes weiterentwickelt. Aufgrund ehrenamtlicher Hilfe konnten wir in jüngster Vergangenheit einige Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen sowie eine neue Gestaltung des Freigeländes angehen. Dennoch sind wir weiterhin dringend auf tatkräftige Mitwirkung helfender Hände angewiesen. Derzeit stellt sich die Situation laut Anita Nienhüser insbesondere im Katzenbereich etwas problematisch dar. Gerade hier haben wir in den letzten Wochen sehr viele Neuaufnahmen zu verzeichnen. Gesucht werden dementsprechend unter anderem Pflegestellen für Kitten. Auf der Internetseite des Tierheims (www.tierheim-wipperfuerth.de) erhalten Interessierte Informationen über Tiere, die ein Zuhause oder eine Pflegestelle suchen sowie über die Arbeit des Tierschutzvereins. Für Axel Sperling steht fest: Zukünftig möchten wir unsere Förderung des Tierheims weiter aufrechterhalten und nach Möglichkeit ausbauen.
Weitere Meldungen
|