
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Zoo-Fachhandel egesa-zookauf
Soziales Engagement bei zookauf |
 |
 |
|
zookauf-Produkte werden von der Lebenshilfe Gießen verpackt
 Die zookauf-Eigenmarke – wie hier in einer Präsentation im Rahmen der Garten & Zooevent 2010 gezeigt – bietet eine große Vielfalt unterschiedlichster Futtermittel Hochwertige Heimtiernahrung kaufen und damit zugleich ein soziales Projekt unterstützen: Möglich ist dies mit Produkten der zookauf-Eigenmarke für die Bereiche Vogel, Nager, Aquaristik, Terraristik und Teich. Denn neben einer ausgewogenen, durch den zookauf-Ernährungsexperten und Diplom-Oecotrophologen Alfred Schilder entwickelten Mischung hochwertiger Zutaten zeichnet die Marke die Verbindung zu einem sozialen Projekt aus. Seit mehr als acht Jahren werden die Produkte in Einrichtungen der Lebenshilfe Gießen verpackt. Und seit vier Jahren übernimmt dies eine Gruppe von rund 20 geistig behinderten Menschen in der Limeswerkstatt Gießen. Nun soll die Zusammenarbeit für den Endverbraucher noch deutlicher sichtbar dargestellt werden mittels des Buttons auf den Produkten Verpackt von Lebenshilfe Gießen. Damit möchte die egesa-zookauf eG unterschiedliche Dinge in den Vordergrund stellen: Einerseits dokumentieren wir damit das soziale Engagement, das mit den Produkten verbunden ist, erläutert egesa-Vorstand Birgit Zelter-Dähnrich. Zudem sind mit der Lebenshilfe Gießen neben sozialen auch qualitative Aspekte verknüpft. Denn die Werkstätten der Lebenshilfe sowie die Tagesförderstätten sind DIN-zertifiziert und legen somit höchste Qualitätsanforderungen zugrunde. Um sich als Zoofachgeschäft erfolgreich am Markt zu positionieren, kommt es vor allem auf das eigene Know-how, kompetente Beratung sowie ein spezielles, unverwechselbares Sortiment an, so Birgit Zelter-Dähnrich. Die Marke zookauf bietet dies. Sie steht für Fachhandelsprodukte in verschiedenen Sortimentsbereichen. Dabei decken die Produkte unterschiedliche Wünsche und Anforderungen des Heimtierbesitzers ab bis hin zum Premiumsegment. Die Lebenshilfe Gießen hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem behinderten Menschen aus der Region ein Angebot zu machen, wenn er dies wünscht. Aus diesem Anspruch heraus ist eine Vielzahl von Einrichtungen entstanden. Beginnend bei der Frühförderung über integrative Kindertagesstätten, eine integrative Schule, Werkstätten, Tagesförderstätten und Wohnstätten bis hin zu Beratungsstellen und diversen Projekten soll jeder behinderte Mensch eine seinen individuellen Bedürfnissen entsprechende Begleitung und Unterstützung finden. Getreu dem Lebenshilfe-Grundsatz Normal, Individuell, Integriert. Die Werkstätten der Lebenshilfe sowie die Tagesförderstätten sind zertifiziert nach der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001:2008.
Weitere Meldungen
|