
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Zoo-Fachhandel egesa-zookauf
Generalversammlung der egesa-zookauf eG: Genossenschaft und ihre Partner sind zukunftsfähig aufgestellt |
 |
 |
|
Anzahl der Genossenschaftsmitglieder auf konstant hohem Niveau, Verrechnungsumsätze stiegen, bei Ausschüttungen Plus von mehr als zehn Prozent
 Der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Lambert (Trier) begrüßte die Teilnehmer der Generalversammlung Fand die letztjährige Generalversammlung der egesa-zookauf eG anlässlich ihres Jubiläums noch an Bord eines Schiffes statt, so wurde sie am 27. Januar 2013 in den Gießener Räumlichkeiten der Genossenschaft durchgeführt. Für das vergangene Geschäftsjahr zogen der Vorstand und Aufsichtsrat eine äußerst positive Bilanz.
Der Vorstandsvorsitzende der egesa-zookauf Rainer Hesemann erläuterte, dass die Anzahl der Mitglieder und Partner sich auf einem konstant hohen Niveau behauptet habe und von 857 auf 882 gestiegen sei. Darüber hinaus haben sich die verrechneten Umsätze um mehr als vier Prozent erhöht. Wir haben uns als Genossenschaft trotz eines immer stärker werdenden Wettbewerbs erfolgreich weiterentwickeln können, so Hesemann. Davon profitieren unsere Partner selbstverständlich in besonderem Maße. So seien die Bonus-Ausschüttungen um mehr als zehn Prozent gestiegen. egesa-zookauf-Vorstand Birgit Zelter-Dähnrich stellte die Maßnahmen und Projekte der Genossenschaft im zurückliegenden Jahr vor. Schwerpunkte bestanden unter anderem in den Aktivitäten rund um das 50-jährige Jubiläum der egesa-zookauf, darunter die Jubiläumskreuzfahrt nach Oslo und eine Sonderausgabe der Handzettelwerbung der Gruppe, konzeptionellen Weiterentwicklungen im Multichannel-Bereich sowie die Darstellung der Leistungen im Rahmen der Garten- & Zooevent 2012. Fortsetzung der konzeptionellen Weiterentwicklung in 2013 Die Zooma-/zookauf-Gruppe hat ihr mehrstufiges Online-Konzept inklusive des BTG Profi-Shops, des zookauf Internet-Terminals, des Paket-Versand-Services und der höchsten Stufe, des zookauf-Standard-Onlineshops, in Kombination mit unterschiedlichen Dienstleistungsangeboten zu einem Multichannel-Konzept ausgebaut. 2013 werden diese Maßnahmen weiterentwickelt, unter anderem mit Informations- und Schulungsveranstaltungen, in denen einzelne Bausteine des Konzepts detailliert vorgestellt werden. Diese Konzepte und Leistungen unterstützen unsere Partner weiterhin dabei, ihren geschäftlichen Erfolg trotz eines starken Wettbewerbsumfelds weiter auszubauen, meint Birgit Zelter-Dähnrich. Mit diesen Maßnahmen ist unsere Gruppe auch für kommende Herausforderungen zukunftsfähig aufgestellt. Der turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Christoph Rosemeyer (Löningen) wurde von den Mitgliedern einstimmig wiedergewählt. Die nächste egesa-Generalversammlung findet vom 21. bis 23. Februar 2014 in Hamburg statt. Weitere Meldungen
|