
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Zoo-Fachhandel egesa-zookauf
Generalversammlung der egesa-zookauf eG 2014 |
 |
 |
|
Überproportionale Steigerungen bei Mitgliedern und Partnern, Umsätzen und Ausschüttungen. Andreas Lambert und Hanswolfgang Kröbel wieder in Aufsichtsrat gewählt
Als äußerst erfreulich und positiv bezeichnete der Vorstandsvorsitzende der egesa-zookauf eG Rainer Hesemann die Entwicklung im zurückliegenden Geschäftsjahr. Die Generalversammlung der Genossenschaft fand im Rahmen der diesjährigen Wintertagung am 22. Februar 2014 in Hamburg statt.
 Der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Lambert (r.) eröffnete die diesjährige Generalversammlung der egesa-zookauf eG. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Andreas Lambert ging Rainer Hesemann im Detail auf die Entwicklungen des Geschäftsjahres 2013 ein. Die Zahlen im Mitglieder- und Partnerbereich haben sich äußerst erfreulich entwickelt.
Diese sind von 882 auf 941 gestiegen. Das Ergebnis ist für uns sehr positiv. Zeigt es doch, dass die Strategien und Leistungen unserer Kooperation offenbar viele Fachhändler ansprechen. Dies ist in heutigen Zeiten, angesichts aktueller Entwicklungen im Markt und in Bezug auf die Herausforderungen für den Fachhandel beachtlich, so Hesemann. Es ist gut zu wissen, dass unsere Genossenschaft durch die Verbindung traditioneller Werte und innovativer Leistungen für die Zukunft bestens aufgestellt ist. Die Mitglieder- und Partnersituation spiegelt sich auch im Verrechnungsumsatz wider, der von 2012 auf 2013 gegenüber dem Geschäftsjahr 2011/2012 um über 12 Prozent gestiegen ist. Für den gleichen Zeitraum ergibt sich ein Plus der Ausschüttungen an Partner von über 27 Prozent. Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr und der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr ist, natürlich unter allem gebührenden Vorbehalt nach den ersten Monaten, ebenfalls positiv. Offenbar zahlen sich unsere Maßnahmen zur Steigerung des Ertrages und der Effizienz, zur Neuausrichtung der Genossenschaft sowie zur Diversifizierung unseres Leistungsportfolios aus, fasst egesa-zookauf-Vorstand Birgit Zelter-Dähnrich das zurückliegende Geschäftsjahr zusammen. Maßnahmen zur Ertragssteigerung und Neuausrichtung der egesa-zookauf Im Mittelpunkt standen unter anderem die Schließung des egesa-Lagers zum 31. Dezember 2012 sowie die Umwidmung und Vermietung der Lagerflächen, die eine Fokussierung und Konzentrierung auf die Hauptaufgaben der Genossenschaft ermöglichten. Hinzu kamen Maßnahmen in den Segmenten neue Leistungen, Marketing und PR, erläutert Birgit Zelter-Dähnrich. Wir haben im vergangenen Jahr erstmals einen umfangreichen Dienstleistungskatalog erstellt, der die Vielseitigkeit unserer Gruppe mit all ihren Möglichkeiten für den Fachhändler und unsere Geschäftspartner zeigt. Diesen Ansatz haben wir, inklusive des Designs der Broschüre, auch auf der Garten- & Zooevent unter dem Motto Ihren Geschäftserfolg im Blick umgesetzt. Weitere Entwicklungen bestanden unter anderem in der Erweiterung des Multichannel-Konzepts im Heimtierbereich, in der Sicherung spezieller, exklusiver Marken für Mitglieder der Kooperation sowie im neuen Corporate Design im Gartenbereich inklusive der Neueröffnung des Vorzeigemarktes Welter in Pfungstadt. Diesen Weg werden wir im laufen Geschäftsjahr fortsetzen, um die Genossenschaft und den Erfolg ihrer Mitglieder und Partner weiterzuentwickeln, so Zelter-Dähnrich. Turnusgemäß schieden Andreas Lambert (Vorsitzender des Aufsichtsrates, Trier) und Hanswolfgang Kröbel (Stellvertretender Vorsitzender, Göttingen) aus dem Aufsichtsrat aus. Sie wurden von den Mitgliedern einstimmig wiedergewählt. Die Teilnehmer der Wintertagung erwartete im Anschluss an die Generalversammlung ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der Hansestadt. Die nächste egesa-Generalversammlung findet am 25. Januar 2015 in den Geschäftsräumen der egesa-zookauf eG in Gießen statt.
Weitere Meldungen
|