
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Zoo-Fachhandel ZOO & Co
SAGAFLOR AG setzt auf Echtzeit-Computing |
 |
 |
|
Wettbewerbsvorteile dank neuer Datenbank-Technik SAP HANA
Wissen was der Kunde gerade kauft. Als einer der ersten mittelständischen Handelsunternehmen in Deutschland führt die SAGAFLOR AG in Kassel mit SAP HANA pünktlich im 50. Jubiläumsjahr eine neue innovative Datenbank-Technologie ein. Mit dem System können nicht nur Unternehmensdaten blitzschnell analysiert, sondern auch Geschäftsprozesse verbessert werden. SAP HANA erlaubt die Datenauswertung über das aktuelle Kaufverhalten eines Kunden in echter Echtzeit. Die Realtime-Auswertung großer Datenmengen direkt am Verkaufsregal ermöglicht uns, zielgerichtet und schnell auf Kunden- und Kaufverhalten zu reagieren., so Jörg Panthöfer, IT Leiter der SAGAFLOR.
Voraussetzung ist nur, dass das SAGAFLOR-Mitgliedsunternehmen an dem System teilnimmt. Ein wichtiger Schritt, Wettbewerbsvorteile zu sichern und die Kundenzufriedenheit maßgeblich zu steigern! Die bei SAGAFLOR angeschlossenen Fachhändler profitieren somit von einer voll integrierten Warenwirtschaft mit vernetzten Handelsprozessen und zukunftsfähigen Multichannel-Funktionalitäten, sagt Panthöfer. Herzstück des neuen Datenbank-Systems SAP HANA ist die sogenannte In-Memory-Technologie. Dabei laufen die entsprechenden Unternehmensdaten anders als bei bisherigen Anwendungen komplett im Arbeitsspeicher des Servers. Separate Datenbanken für verschiedene Anwendungen sind nicht mehr erforderlich. Die Daten vom Tagesgeschäft und für Auswertungen liegen nun am gleichen Ort. So können Geschäftsanalysen in Sekunden und viel effizienter durchgeführt werden. Das Echtzeitdatenmanagement verspricht für die SAGAFLOR AG ein Erfolgsfaktor zu werden.
Weitere Meldungen
|