![](/images/animals.gif)
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Zoo-Fachhandel ZOO & Co
SAGAFLOR AG mit retail technology europe award ausgezeichnet |
![](/images/l01.gif) |
![](/images/1px.gif) |
|
Großer Erfolg für die SAGAFLOR AG aus Baunatal: Im Rahmen der Messe EuroCIS in Düsseldorf wurde ihnen der retail technology award europe (reta europe) verliehen. IT-Leiter Jörg Panthöfer nahm den Preis als gesamtverantwortlicher Projektleiter in der Kategorie enterprise solution entgegen.
Die SAGAFLOR AG wurde für ihr Projekt [WWL] WarenWirtschaftsLösung ausgezeichnet. In der entsprechenden Kategorie enterprise solutions wird das Handelsunternehmen ausgezeichnet, das durch die Entwicklung von innovativen Systemen und Technologien Effizienzsteigerungen im Unternehmen erzielen konnte. Die IT hat einen maßgeblichen Stellenwert in der Wertschöpfungskette des Handels und beeinflusst über ihre Qualität die Geschäftsprozesse wesentlich.
![IT-Leiter Jörg Panthöfer nahm den Preis als gesamtverantwortlicher Projektleiter in der Kategorie enterprise solution entgegen; Bildquelle: SAGAFLOR](./SAGAFLOR-AG-mit-retail-technology-europe-award-ausgezeichnet/img_150248.jpg?v=1392741626) IT-Leiter Jörg Panthöfer nahm den Preis als gesamtverantwortlicher Projektleiter in der Kategorie enterprise solution entgegen Die hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern aus Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen lobte das effektive, konsistente Stammdatenmanagement und die innovativen Multichannel-Funktionalitäten.
[WWL] ist ein SAPbasiertes Programm, das eigens von der SAGAFLOR AG entwickelt wurde. Die SAGAFLOR AG ist eine Verbundgruppe, in der sich selbstständige Garten- und Zoofachhandelsunternehmen zusammengeschlossen haben. Unseren Partnern ein effizientes und vor allem erfolgreiches Arbeiten zu ermöglichen, ist unser Ziel. Wir entwickeln dazu neue und zukunftsorientierte Lösungen. WWL ist da ein sehr erfolgreiches Beispiel, so SAGAFLOR Vorstand Peter Pohl. IT-Leiter Jörg Panthöfer ergänzt: [WWL] erleichtert die Arbeitsabläufe enorm. Man kann tagesaktuell auf die Entwicklungen des Marktes eingehen, was einen großen Wettbewerbsvorteil darstellt. Und der Erfolg gibt der SAGAFLOR AG Recht. Immer mehr Partner arbeiten mit [WWL] und die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Die Basis von [WWL] bilden einheitliche Stammdaten wie zum Beispiel Produktinformationen oder Rabattvereinbarungen. Individuelle Daten der Partner komplettieren die Informationen. Im Handel übliche Aktionen wie kauf 3 zahle 2, Zugabeaktionen oder Gewinnspiele können so ganz einfach und vor allem auch kurzfristig abgewickelt werden. Wareneingänge, Bestellungen und aufwändige Inventuren werden enorm vereinfacht. Die Soft- und Hardware für das System werden von der SAGAFLOR AG an die Partner vermietet. Die Umstellung von einer bestehenden Warenwirtschaft auf [WWL] begleiten Mitarbeiter aus der Zentrale, sodass ein reibungsloser Ablauf sichergestellt werden kann. Bereits seit 2008 wird der Preis vom EHI Retail Institute für außergewöhnliche IT-Leistungen vergeben. Die Awards haben eine hohe Aufmerksamkeit und genießen in der Praxis als auch in der Wissenschaft ein hohes Renommee. In diesem Jahr wurden insgesamt 47 IT-Projekte nominiert, auf die Kategorie enterprise solutions fielen dabei 10 Nominierungen. Das EHI Retail Institute ist das wissenschaftliche Institut des Handels. 630 internationale Mitgliedsunternehmen haben sich darin zusammengeschlossen. Hauptaugenmerk liegt auf der Erstellung von Forschungsarbeiten zu wichtigen Zukunftsthemen des Einzelhandels wie zum Beispiel IT, Zahlungssysteme, Logistik oder Verpackung. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit werden mit konkreten Empfehlungen an die Handelsbranche weitergegeben. Im Rahmen der Messe EuroCIS hält Panthöfer vor internationalem Fachpublikum einen Vortrag im Multi-Channel Forum zum Thema SAGAFLOR setzt auf Multi-Channel: Innovative Mitgliederlösung für vernetzte Handelsprozesse.
Weitere Meldungen
|