
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Tiergesundheit und Veterinärmedizin Veterinärpharma-Industrie
vetexpo europe: Neuer Name für eine wachsende europäische Plattform |
 |
 |
|
Vom 15. bis 17. Januar 2026 lädt der Leipziger Tierärztekongress mit der Fachmesse vetexpo europe nach Leipzig ein.
Mit neuem Namen und klarer Vision startet die begleitende Fachmesse des Leipziger Tierärztekongresses in die Zukunft: Aus vetexpo wird vetexpo europe. Die neue Namensgebung spiegelt die hohe Qualität und Attraktivität der Veranstaltung wider, die auch international Beachtung findet und zahlt damit auf das deutschsprachige Format ein, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Der Name vetexpo europe steht für unsere Vision, die Reichweite der Fachmesse zu erweitern und unsere Position in Europa weiter auszubauen.
Damit unterstreicht die vetexpo europe ihre Rolle als zentrale Anlaufstelle für Tierärztinnen und Tierärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die hier neueste Entwicklungen entdecken, sich fachlich austauschen und Impulse für den Praxisalltag mitnehmen. Die Fachmesse bildet das gesamte Spektrum der Veterinärmedizin ab: Alle namhaften Unternehmen der Branche von Pharmaherstellern über Anbieter medizintechnischer Geräte und Labordienstleistungen bis hin zu Softwarelösungen und Dienstleistern sind vertreten. Der Zuspruch der Branche ist bereits jetzt deutlich spürbar: Mit über 200 Anmeldungen sind rund 70 Prozent der Ausstellungsfläche vergeben.
Auch 2026 ist die vetjobs24 CAREER CORNER wieder integraler Bestandteil des Leipziger Tierärztekongresses als größte veterinärmedizinische Jobmesse im deutschsprachigen Raum. Eingebettet in die vetexpo europe bietet sie Unternehmen aus Praxis, Klinik, Industrie und öffentlichem Dienst eine zentrale Plattform, um gezielt Nachwuchs- und Fachkräfte zu erreichen und sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Besucherinnen und Besucher profitieren gleichermaßen: Die CAREER CORNER gibt Einblicke in Karrierewege und Perspektiven innerhalb der Veterinärmedizin. Ein praxisnahes Workshop-Programm bietet Themen rund um Bewerbung, Berufs- und Wiedereinstieg, Weiterbildung sowie Führung und Mitarbeiterbindung. Lebenslauf-Checks und gezieltes Networking runden das Angebot ab. Der 13. Leipziger Tierärztekongress wird auch 2026 wieder ein hochaktuelles und breit gefächertes Programm bieten, das sich an den Bedürfnissen aller Berufsgruppen im Veterinärwesen orientiert von den niedergelassenen Tierärzten über die Tierärzte im öffentlichen Dienst bis hin zu den Tiermedizinische Fachangestellten, sagt Prof. Dr. Uwe Truyen, Kongresspräsident des Leipziger Tierärztekongresses.
Weitere Meldungen
|