
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Industrie und Großhandel sera
Sera: Schnelle Heilung bei der Weißpünktchenkrankheit |
 |
 |
|
Ichthyophthirius multifiliis, die sog. Weißpünktchenkrankheit, ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Zierfischen. Innerhalb weniger Tage ist meist der komplette Fischbestand mit kleinen, weißen Punkten befallen.
Um die Krankheit zuverlässig und dauerhaft zu bekämpfen, gibt es im Fachhandel das frei verkäufliche Arzneimittel sera med Professional Protazol. Schnell, effektiv und gut verträglich wirkt es gegen die im Wasser befindlichen Schwärmerstadien des Parasiten. Sind Aquarienfische an Körper, Flossen und Kiemen mit etwa 1,5 mm großen, weißen Punkten überzogen, ist die Diagnose eindeutig: Weißpünktchenkrankheit. Bereits im Anfangsstadium klemmen die Fische ihre Flossen und versuchen die Erreger durch Scheuern an Pflanzen und Dekoration abzustreifen. In späteren Krankheitsstadien können so viele Erreger die Haut befallen, dass sich gelblich-weiße, flächige Flecken bilden. Die reifen Parasiten lösen sich schließlich vom Fisch und teilen sich mehrfach, sodass sich mehrere hundert sog. Schwärmer entwickeln. Auch diese vermehren sich weiter und befallen den gleichen oder andere Fische. So breitet sich die Krankheit sehr schnell im Aquarium aus. Im schlimmsten Fall führt das zum Tod der Tiere. Um die Erreger, die sich im Inneren der Schleimhaut festsetzen, effektiv zu bekämpfen, ist ein hochwirksames Medikament, wie sera med Professional Protazol gefragt. Das im Fachhandel frei verkäufliche Arzneimittel ist gut verträglich und bekämpft schnell und sicher die Schwärmerstadien des Ichthyophthirius m. sowie andere fischpathogene Ciliaten wie Trichodina sp. und Chilodonella sp. Tipp: Wer während der Behandlung die Temperatur im Aquarium schrittweise auf 30 ˚C erhöht, verbessert die Heilungschancen zusätzlich. www.sera.de
|