
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Industrie und Großhandel MERA Tiernahrung GmbH
Endlich kein Hundegeruch mehr im Auto |
 |
 |
|
Hundebesitzer tauschen sich untereinander intensiv über ihre Lieblinge aus - ob auf dem Spaziergang oder online in Internetforen. Eins der häufigsten Themen: Störender Hundegeruch und wie man ihn effektiv beseitigt.
Besonders im Auto setzt sich der mitunter starke Eigengeruch innerhalb kürzester Zeit fest und stört selbst den größten Hundefreund. Der erste Griff geht meist zu Hundeshampoos für den Hund, Duftspendern und Sprays für das Auto oder diversen Hausmitteln. Doch damit lassen sich, wenn überhaupt, nur die Symptome verringern. Die wahre Ursache für Hundegeruch ist stoffwechselbedingt - darauf weisen die Hundeexperten der MERA Tiernahrung GmbH hin. Trotz richtig abgestimmter Ernährung entstehen beim Verdauungsprozess geruchsintensive Abbauprodukte, die bei vielen Hunden im Übermaß vorhanden sind. Das Ergebnis: Übelriechende Ausdünstungen über Maul, Haut und Fell, die sich in Polstern und Sitzbezügen festsetzen. Oft weist der Geruch auch auf eine dauerhafte Stoffwechsel- und Leberbelastung hin. Mit Reference plus Odor-Stop bieten die Kevelaer Experten allen "Hunde-Auto-Besitzern" ein hochwertiges Alleinfutter, das Stoffwechsel und Darmmilieu optimiert und die Geruchsintensität im PKW deutlich minimiert. Verantwortlich ist eine ausgeklügelte Wirkstoffkombination auf mineralischer, pflanzlicher und prebiotischer Basis. So erreicht man eine stabile Darmflora, zudem werden die bei der Verdauung entstandenen Abbauprodukte gebunden und auf natürliche Weise ausgeschaltet. Laut Dr. Stefan Mandel vom Forschungsteam der MERA Tiernahrung GmbH können Hundebesitzer so innerhalb von zehn Tagen dem starken Eigengeruch ihres Hundes ein Ende bereiten. Damit steht unbeschwerten Fahrten mit dem Vierbeiner keine Geruchsbelästigung mehr im Wege. Abstriche beim Wiederverkaufswert sind ausgeschlossen. Weitere Informationen unter www.meradog.com. Für betroffene Hundehalter haben die Experten eine Telefonhotline unter 02832 - 938-10 geschaltet.
|