
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Industrie und Großhandel Mars Petcare
Whiskas und Pedigree vergeben Deutschen Tierschutzpreis 2006 |
 |
 |
|
 Margrit Kolbe-Hopp (r.) und Rolf Zepp (l.) für die Masterfoods-Marken Pedigree und Whiskas und Jan von Frenckell (2. v. r., FUNK UHR) gratulierten dem Ehepaar Mattick zum ersten Platz Im Rahmen des Festaktes Tierschutz bewegt: 125 Jahre Deutscher Tierschutzbund haben am 3. November 2006 Whiskas und Pedigree mit dem Deutschen Tierschutzbund und der Programmzeitschrift Funk Uhr den Deutschen Tierschutzpreis verliehen.
In Gegenwart von Bundesminister Horst Seehofer ehrten Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, und stellvertretend für die Masterfoods-Marken Pedigree und Whiskas Margrit Kolbe-Hopp und Rolf Zepp das Engagement der Tierschützer und überreichten den drei Gewinnern die besondere Auszeichnung. Der mit 3.000 Euro dotierte 1. Preis ging an das Kinderprojekt "Kinderzuhause" des Tierschutzvereins Alchetal und den Gnadenhof des Ehepaares Mattick. Kinder mit Mehrfachbehinderungen aus einer nahe gelegenen Fachklinik besuchen Tiere auf dem Gnadenhof. Durch die Beschäftigung mit den Tieren gewinnen die Kinder Vertrauen und Mut. Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes: "Die Therapiewirkung von Tiere ist unbestritten. Die glücklichen Kinderaugen beweisen das." Edith Rumstieg aus Groß Sarau (bei Lübeck) erhielt den 2. Preis, der mit 2000 Euro dotiert ist. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Ernst-Dieter betreut sie gequälte und alte Katzen. Der 3. Preis (1.000 Euro) ging an Dorothea Friz, die sich seit über 20 Jahren mit der von ihr gegründeten "Lega pro Animale" für Straßentiere in Italien engagiert. "Diese Ehrung gilt stellvertretend für alle Tierschützer, die sich bundesweit und über die Grenzen hinaus in kleinem und großem Rahmen für die Rechte von Tieren einsetzen", so Masterfoods-Sprecher Rolf Zepp.
|