Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Industrie und Großhandel Mars Petcare
Mars-Produktion in Verden erhält MSC-Zertifizierung |
|
|
|
Im Frühjahr 2010 hatte sich Mars Petcare verpflichtet, bis 2020 nur noch Fisch aus nachhaltigen Quellen einzusetzen. Einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung dieses ehrgeizigen Ziels hat das Unternehmen in diesen Tagen erreicht.
Christine Flöter (r.) Leiterin der Abteilung Lebensmittelsicherheit beim TÜV NORD CERT in Essen, überreicht Mars Produktionsdirektor Manfred Goetjes und Projektleiterin Susanne Müller die Urkunde Als erster Produktionsstandort für Heimtiernahrung in Deutschland wurde das Werk in Verden nach dem 'Marine Stewardship Council' (MSC) zertifiziert.
Mit einer Zertifikatsübergabe durch Christine Flöter, Leiterin Lebensmittelsicherheit beim TÜV NORD wurde die im November durchgeführte Auditierung im Verdener Werk von Mars Petcare offiziell abgeschlossen. Im Mittelpunkt der mehrtägigen TÜV-Prüfungen stand vor allem der kontrollierte Warenfluss vom Rohmaterial bis zum Fertigprodukt. Damit haben wir neben unseren hohen Qualitätsstandards nun auch die notwendige Zertifizierung, um ab Jahresbeginn bei uns in Verden die ersten Whiskas- und Sheba-Produkte mit Fisch aus nachhaltigen Quellen produzieren und mit dem MSC-Logo kennzeichnen zu können, beschrieb Mars-Produktionsdirektor Manfred Goetjes den wichtigen Qualifizierungsschritt. Vor dem Hintergrund global schwindender Fischbestände hat Mars die Verpflichtung zum Einsatz von Materialien aus nachhaltigem Fischfang zusammen mit dem World Wildlife Fund (WWF) erarbeitet. Bis 2020 will das Unternehmen das Ziel, sämtlichen eingesetzten Fisch aus MSC-Quellen zu beziehen, erreicht haben.
Weitere Meldungen
|