
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Industrie und Großhandel EntoNative GmbH
Insekten statt Fleisch: Tenetrio bietet eine vollwertige und nachhaltige Futter-Alternative für alle Hunde |
 |
 |
|
Das Start-up Tenetrio bietet eine vollwertige und nachhaltige Futter-Alternative für alle HundeUnter der Marke Tenetrio vertreibt das deutsche Start-up EntoNative GmbH insektenbasiertes Hundefutter.
Als Ausgründung der Universität Potsdam hat das Unternehmen das wissenschaftliche Know-how rund um den Einsatz von Insekten in der Ernährung von Tieren. Nahrung aus Insekten bietet Hunden viele gesundheitliche Vorteile und ist im Vergleich zu herkömmlichen Proteinquellen deutlich umweltschonender.
Vorteile von Insekten in der Hundeernährung Hunde brauchen Proteine, gesunde Fette, Vitamine und Mineralstoffe für ein gesundes Leben. Nur wenn sie all diese Nährstoffe über ihre Nahrung bekommen, können sie ihre Körperfunktionen optimal aufrechterhalten, ihr Immunsystem intakt halten und ihre Muskeln kräftigen.
Was bisher noch wenig bekannt ist: Insekten enthalten hochwertige Proteine mit einem vollständigen Aminosäurenprofil. Insekten versorgen die Hunde genauso wie Fleisch oder Fisch mit allen nötigen Proteinen.
Der Proteingehalt des Mehlwurms ist vergleichbar mit dem vom Rind. Mehlwürmer haben außerdem einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren., erklärt Dr. Ina Henkel, Ernährungswissenschaftlerin und Mitgründerin von Tenetrio.
Weiterhin bilden die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe eine ideale Grundlage für ein gesundes Hundeleben. Da Insekten leicht nussig schmecken, sind sie für Hunde übrigens ein purer Genuss. Ressourceneinsparung und Klimaschutz Außerdem sind Insekten eine sehr nachhaltige Proteinquelle. Die artgerechte Zucht von Insekten schont Ressourcen, weil sie nur einen Bruchteil an Wasser, Futter und Platz benötigt.
Das liegt daran, dass Insekten keine Energie für die Erhaltung ihrer Körpertemperatur aufwenden und sie all die Kalorien ihrer Nahrung in das eigene Wachstum stecken können.
Sie verbrauchen nicht nur weniger Futter, sondern auch viel weniger Wasser als herkömmliche Nutztiere wie Rinder. Zusätzlich scheiden sie kaum Treibhausgase aus und tragen somit weniger zum Treibhauseffekt bei.
Da Mehlwürmer zu 100 Prozent verzehrbar sind, ist die Zucht sehr effizient. www.tenetrio.de
Weitere Meldungen
|