
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Industrie und Großhandel Dennerle
Neu: Nano Meerwasserreihe von Dennerle |
 |
 |
|
Nach dem sensationellen Erfolg der Nano-Süßwasserreihe 2008 hat Dennerle jetzt eine fantastische, komplette Meerwasserlinie im Nano-Format entwickelt.
Nach der Interzoo 2010 findet der Nano-Trend seinen Weg in die Meerwasser-Aquaristik. Das Nano-Prinzip klein, einfach, stylish wurde von Dennerle mit interessanten Innovationen in den Salzwasser-Bereich übertragen. Das neue Nano Marinus-Sortiment bietet auf kleinstem Raum eine vollwertige Meerwasser- Produktpalette. Gerade weil wir aus der Süßwasseraquaristik kommen, haben wir für die Meerwasseraquaristik ganz genau hingeschaut, so Thomas Feierabend, Direktor Sales & Marketing bei Dennerle. Volle Kraft für den Handel Dennerle schlug mit Nano eine zeitgemäße Richtung ein. Mit den attraktiven Mini-Becken erschlossen sich zusätzliche Zielgruppen. Neu auch die Vermarktungsstrategie: Über die gängigen Werbe- und P.O.S.-Maßnahmen hinaus wird kontinuierlich eine breit angelegte PR-Kampagne in Publikumszeitschriften gefahren. Die Einführung der Meerwasserlinie wird ebenfalls mit PR- und Direktmarketingmaßnahmen flankiert werden. Nano Marinus macht Meerwasser einfach, klar verständlich. Und wird garantiert zum Kunden- und Kassenmagnet. Verkaufschancen für den Handel Selbst für Geschäfte, die bislang noch kein Meerwasser-Sortiment geführt haben, ist die Nano Marinus-Serie ideal. Schon auf einem Regalmeter kann das komplette Sortiment gezeigt werden von den Meerwasseraquarien bis hin zu Pflegeprodukten und Futter für Meeresgetier. Das Nano-System eröffnet einen unkomplizierten Weg in die Schönheit der Korallenriffe. Und erschließt damit Wege zu weiteren Zielgruppen: Meerwasser-Nanos sind ein großartiger Blickfang. Die Aquarientechnik der neuesten Generation reduziert Einrichtungs- und Betriebskosten, vereinfacht die früher komplizierte Beckenpflege und verringert somit den Erklärungsbedarf. Produktübersicht Komplettset Den Nano Marinus Cube gibt es im bewährten Complete PLUS-Set in der Größe 30l. Es ist alles im Paket, was zum Start benötigt wird. Innovatives Filtersystem Im Meerwasser ernähren sich Niedere Tiere und Korallen zusätzlich durch die Filtration von organischer Substanz, wobei sie die organisch gelösten Verbindungen über die Schleimhäute aufnehmen. Diesen Prozess berücksichtigt das von der Dennerle Forschungsabteilung völlig neu entwickelte Filter- und Strömungssystem Nano Marinus Reef Circulator 4in1. Es bringt nicht nur die notwendige Strömung ins Becken, reinigt die Oberfläche und filtert auch noch das Wasser sondern hält darüber hinaus 24h am Tag von der Oberfläche abgesaugte Algen und Mikrolebewesen als Planktonfutter in Schwebe. Durch diese Neuentwicklung bleiben alle wertvollen Spurenelemente im System erhalten die sonst übliche Eiweißabschäumung erübrigt sich. Ideale Beleuchtung Auch bei der Beleuchtung bietet Dennerle ein Novum: die Leuchte Nano Marinus Reef Light in elegantem Weiß. Das zweifarbige Lichtsystem bringt aktinisch blaues Licht in die Dunkelheit des Nano-Meeres. Gleichzeitig erhellt das Kombi-Leuchtmittel das Nano-Becken mit einer Farbtemperatur von 10.000 Kelvin. Auf diese Weise werden beste Bedingungen für das Wachstum von Korallen und anderen Riffbewohner geschaffen. Die Nano-Unterwasserwelt schillert unter dieser Beleuchtung in brillanten und fluoreszierenden Farben. Dabei arbeitet das neue Lichtsystem auch noch energiesparend. Tropische Temperaturen Der kompakte Regelheizer Nano Marinus Thermo Constant sorgt für die richtigen Temperaturen - mit einer vollelektronischen Temperaturmessung und -regelung. Auf gutem Grund Der feinkristalline, schadstoffreie Spezial-Bodengrund Nano Marinus Reef Sand bietet die beste Grundlage für alle Nano-Meeresbewohner. Das Salz der Meere Das Nano Marinus Reef Salt enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers in natürlichem Verhältnis. Es ist in seiner Zusammensetzung speziell auf die sensible Nährstoffsituation von Nano-Riffaquarien abgestimmt. Der kleine Nano Marinus Dichtemesser ermöglicht dabei die Bestimmung der richtigen Salzkonzentration im Aquarienwasser Speziell auf Meerwasser-Nanos abgestimmte Pflegeprodukte sowie Futter für Fische, Garnelen und Korallen und Dekoelemente runden das Sortiment ab. Stabiles System - flexible Erweiterung Das Lebendgestein, das in Meerwasseraquarien zum Einsatz kommt, stabilisiert das natürliche biologische Gleichgewicht in den Nano-Aquarien extrem effektiv. Für Nano-Becken sind kleine farbintensive Krusten- und Scheibenanemonen sowie viele Weichkorallenarten geeignet. Sie stehen optisch den größeren Steinkorallen in nichts nach. Ihre minimale Größe lässt eine Erweiterung jeder Aquarienanlage im Fachgeschäft um einen Meerwasserblock leicht zu: je eine separat gefilterte Etage für Lebendgestein, Niedere Tiere und Nano Tiere wie Fische, Schnecken und Krustentiere. Jedem Kunden wird so das geboten, was ein Nano-Meerwasseraquarium braucht. www.dennerle.de Weitere Meldungen
|