PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Ausstellungen und Messen in Deutschland
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Unternehmen
-> Jobs und Karriere
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Tierschutz
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten
Marktzahlen, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien
Fach- und Publikumsmedien in Deutschland
-> Buchtipps
Neuerscheinungen
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien
-> Impressum
Impressum

Sie sind hier: « Deutschland « Unternehmen « Industrie und Großhandel « 

Rückrufmanagement: Neuer Online-Dienst der BAuA

Der Rückruf mangelhafter und gefährlicher Produkte ist für jedes Unternehmen eine krisenhafte Herausforderung.

Hier unterstützt das neue Rückruf-Formular der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Unternehmen bei der Bewältigung solcher Krisen.

Ab sofort können Hersteller, Bevollmächtigte und Importeure mit Sitz in Deutschland im Rahmen ihres betrieblichen Rückrufmanagements die Aufsichtsbehörden über Gefährdungen durch Produkte und Rückrufaktionen unter www.rueckrufe.de informieren.

Als zentrale Meldestelle des Bundes für mangelhafte und gefährliche Produkte benachrichtigt die BAuA dabei auch die für die Marktaufsicht zuständigen Behörden in den Bundesländern.

Paragraph 5 Absatz 2 und 3 des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) verpflichtet den Hersteller, seinen Bevollmächtigten, den Einführer (Importeur) und den Händler, die Marktaufsicht über fehlerhafte Produkte und Gefahren für die Gesundheit und Sicherheit von Anwendern und Verbrauchern zu unterrichten.

Die Meldung an die Marktaufsichtsbehörden in Deutschland und darüber hinaus auch in die Vertriebsländer innerhalb und außerhalb der Europäischen Union ist daher ein fester Bestandteil einer professionellen Rückrufplanung. Zudem muss sie im Rahmen der Legal Compliance eines Unternehmens zwingend berücksichtigt werden.

Im Fall einer Rückrufaktion steht für das Unternehmen viel auf dem Spiel. Dabei geht es nicht nur um rechtliche Folgen oder darum, als verantwortungsbewusster Hersteller möglichst schnell und reibungslos Risiken und Gefahren für Anwender und Verbraucher abzuwenden.

Mangelhafte und gefährliche Produkte können auch den guten Ruf eines Unternehmens vernichten. Professionelles Rückrufmanagement zielt deshalb darauf ab, ein negatives Image zu vermeiden und die wertvollen Beziehungen zu Geschäftspartnern, Investoren und Kunden zu schützen und zu erhalten.

Nicht zuletzt müssen Aufwand und Kosten für den Produktrückruf minimiert werden. Das neue Rückruf-Formular der BAuA ist hierfür unverzichtbar.

Mit Hilfe des Formulars lassen sich alle wichtigen Informationen und Daten sicher und bequem in einem Meldevorgang an die BAuA übermitteln. Anschließend veröffentlicht die BAuA den vom Hersteller verantworteten Rückruftext in seiner Originalform auf ihrer Internetseite.

Als weiteren Service benachrichtigt die Bundesanstalt die zuständige Marktaufsichtsbehörde, da von dort aus unter Umständen weitere Maßnahmen in die Wege geleitet werden können.

Damit können von Rückrufen betroffene Unternehmen davon ausgehen, ihre gesetzliche Meldepflicht erfüllt zu haben. Alle Hersteller verbessern darum ihre Krisenbewältigung, wenn sie die Nutzung des Rückruf-Formulars in den internen Bestimmungen des hauseigenen Rückrufmanagements verbindlich vorsehen.

Das Rückruf-Formular ist eine wesentliche Anwendung auf der Internetplattform der BAuA für Rückrufmanagement, Missbrauch von Zertifikaten und Verbraucherinformationen http://www.portal-produktsicherheit.de, die sich zurzeit im Aufbau befindet.

Hier haben die aktuellen Informationen über die von der BAuA wahrgenommenen Aufgaben im Bereich der Sicherheit von Produkten eine neue Heimat gefunden. Die direkte Adresse zum Formular für Produktrückrufe lautet www.rueckrufe.de.

Weitere Informationen: www.portal-produktsicherheit.de

 

Weitere Meldungen

25.05.2025   vetexpo europe: Neuer Name für eine wachsende europäische Plattform   »
11.09.2024   Das neue Führungsduo bei HUNTER: Nadine Trautwein und Jan Oßenbrink   »
04.07.2024   Wie Onlineplattformen den stationären Einzelhandel beeinflussen   »
04.07.2024   ZZF-Symposium: Was sind wichtige Indikatoren für das Tierwohl?   »
04.06.2024   Das neue Sheba Kitten   »
04.06.2024   Terra-Pura serviert Bio-Tiernahrung in Lebensmittelqualität und punktet mit veganen Ideen, alternativen Proteinquellen und innovativen Rezepten   »
31.05.2024   Marschhof präsentiert Kräuterexpertise und Produktneuheiten auf der Interzoo 2024   »
07.04.2024   Bürohunde: Aktionstag „Kollege Hund“   »
04.04.2024   Wayne Kemp ist neuer Group Managing Director von CASCO Pet   »
03.04.2024   Neues vom Marschhof auf der Interzoo 2024:   »
29.03.2024   CASCO Pet stellt auf der Interzoo 2024 einen neuen Schreinerservice vor   »
27.03.2024   ZZF-Forum der Heimtierbranche: Mit „magischen Momenten“ mehr Erlebnis auf die Fläche bringen   »
26.01.2024   Consulting mit Weitblick: Dr. Lisa Leiner startet mit eigenem Beratungs- und Trainingsangebot   »
26.01.2024   ZZF und zza-Hauptstadtbüro in Berlin eröffnet   »
17.10.2023   ZZF-Symposium zur Tierernährung: Mehr als nur Futter   »
26.09.2023   Speers Hoff startet Kooperation mit Realitystars Narumol und Josef   »
14.09.2023   CASCO Pet sichert sich weltweites Patent für innovatives DRC-Beleuchtungssystem   »
05.09.2023   Startup KittyPits: Katze inspiriert zu Geschäftsmodell   »
05.09.2023   25 Jahre für den Fachhandel im Einsatz: Hans Günter Lemke feiert Jubiläum   »
04.09.2023   ZZF startet Imagekampagne für den Zoofachhandel   »
01.09.2023   INDIVIDUBELL: Hundeversicherung der Uelzener bietet ab sofort maßgeschneiderten Schutz   »
07.07.2023   ZZF-Symposium informiert über Tierernährung in der Heimtierhaltung   »
20.06.2023   Norbert Holthenrich als ZZF-Präsident bestätigt   »
02.05.2023   ZOO & Co. und Interquell bringen erneut Futterspendenlieferung für die Ukraine auf den Weg   »
09.11.2022   ZooRoyal YouTube-Format "Tierarzt Tacheles" geht in die nächste Runde   »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2025 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction