
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Industrie und Großhandel BTG System-Logistik
Kooperation zwischen BTG-Logistikern LZL Lünen und T. Janello Heimtierbedarf |
 |
 |
|
LZL Lünen übernimmt Logistik für zahlreiche Kunden von T. Janello Heimtierbedarf, Janello Heimtierbedarf konzentriert sich auf das Körfu-Sortiment und andere Spezialsortimente
Derzeit stellen sich die beiden Logistiker LZL Lünen GmbH & Co. KG (Lünen) und T. Janello Heimtierbedarf (Trittau), die der Kooperation der Fachgroßhändler für Heimtiernahrung und Zubehör BTG System-Logistik (Hückeswagen) angehören, neu auf.
Die Firma T. Janello Heimtierbedarf will sich stärker fokussieren und wird zukünftig ihren Marktanteil in den Sortimenten Vogel-, Nager-, Tauben- und Haustierfutter unter anderem mit der Marke KÖRFU sowie weiteren fachhandelsaffinen Herstellern und Sortimenten deutlich ausbauen. Um eine solche Strategie verfolgen zu können, benötigen wir entsprechende Lagerkapazitäten, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Janello. Aus diesen Gründen haben wir uns dazu entschlossen, eine Kooperationsvereinbarung mit der LZL Lünen GmbH zu treffen. Konzentration auf Schwerpunkte Die Vereinbarung sieht vor, dass die LZL die Warenversorgung für einen großen Teil der bisherigen Großhandelskunden der Firma Janello ab Juli 2012 übernimmt und damit eine weiterhin kontinuierliche und zuverlässige Belieferung mit Futtermitteln, Snacks und Zubehör gewährleistet. Für die Kunden ändert sich nichts. Sie werden weiterhin von den ihnen bekannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Janello von Trittau aus betreut. Dies war uns im Interesse unserer Kunden wichtig, so Janello. Nicht zuletzt aufgrund der räumlichen Nähe zum Kunden. Über die Firma Janello sind zukünftig spezielle Produkte beziehbar. Sie beliefert Kunden, die nur diese Artikel nachfragen bzw. vertreiben. Das reguläre Großhandels-Sortiment inklusive der Besonderheiten ist weiterhin über T. Janello Heimtierbedarf bestellbar und wird über die LZL Lünen GmbH geliefert. Karl-Ernst Giesebrecht, Geschäftsführer der LZL Lünen GmbH, begrüßt die aktuell getroffene Kooperationsvereinbarung. Dadurch können sich alle beteiligten Partner auf bestimmte Schwerpunkte konzentrieren und sich für zukünftige Herausforderungen wettbewerbsfähig aufstellen. Und BTG-Geschäftsführer Helmut Jäger ergänzt: Wir möchten die Stärken des Einzelnen innerhalb unserer Gruppe für die Gemeinschaft nutzbar machen. Die aktuelle Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Logistik- und Heimtierunternehmen und die sich dadurch ergebenen Synergien ermöglichen es zukünftig noch stärker auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse des Zoofachhandels in Bezug auf Sortimente und die Warenversorgung einzugehen. Dies ist eine Notwendigkeit, die sich nicht zuletzt unter dem Gesichtspunkt des steigenden Wettbewerbsdrucks und einer stärker gefragten Spezialisierung ergibt. Weitere Meldungen
|