
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Baumärkte Obi
OBI trennt sich vom Joint Venture OBI@OTTO |
 |
 |
|
Die Otto Group, Hamburg, weltgrößte Versandhandelsgruppe und Nr. 2 weltweit im Online-Geschäft mit dem Endverbraucher, und Deutschlands führende Baumarktkette OBI, Wermelskirchen, haben am 29.9.2006 bekannt gegeben, dass das gemeinsame Joint-Venture OBI@OTTO zum 1. Oktober 2006 vollständig an die Otto Group übergehen wird.
Die in Hamburg vertraglich besiegelte Entscheidung beider Handelshäuser wurde einvernehmlich erzielt und begründet sich in unterschiedlichen Vorstellungen über die strategische Ausrichtung von OBI@OTTO sowie der zukünftigen Multichannel-Aktivitäten der beiden Handelshäuser im Do-it-yourself-Handel. OBI@OTTO GmbH & Co KG, Hamburg, wurde von beiden Partnern als Multichannel-Anbieter im Do-it-yourself-Sektor mit Katalog- und Online-Geschäft als 50:50 Joint-Venture gegründet und ging nach einer Testphase am 1. März 2001 bundesweit online. Grundidee war, die Chancen des E-Commerce durch Bündelung der Synergiepotentiale der Marktführer im stationären Bau- und Heimwerkermarktgeschäft (OBI) bzw. im Distanzhandel (OTTO) zu nutzen. Als Multi-Channel-Anbieter verknüpft und bündelt OBI@OTTO die vertrieblichen Möglichkeiten von Internet- und Katalogbestellung mit dem stationären Geschäft im OBI Markt. Heute können Internet-User im OBI@OTTO Shop/Katalog aus einem Angebot von rund 12.000 Artikeln aus den Bereichen Hobby, Haus und Garten wählen. Der laufende Herbst-Winterkatalog 2006/2007 wird der letzte gemeinsame Katalog unter der Marke sein. Ab dem 01. März 2007 erfolgt eine Umbenennung des Unternehmens. Unter einem neuen Namen wird das Katalog- und Internetangebot weiterentwickelt. Die rund 100 OBI@OTTO-Mitarbeiter werden weiterbeschäftigt. "Unsere Zusammenarbeit mit OBI hat für beide Seiten wichtige Impulse gebracht", betont Dr. Michael Otto, Vorstandsvorsitzender der Otto Group. Für die Zukunft ist Dr. Otto zuversichtlich: "Es stehen uns alle Optionen offen. Wir können das Unternehmen entweder in Eigenregie führen oder in Zusammenarbeit mit einem neuen Partner." OBI wird seine zukünftigen Multichannel-Aktivitäten stärker an dem Sortimentsangebot in seinen Märkten ausrichten. "Wir wollen unseren Kunden in allen Vertriebskanälen ein klares und unverwechselbares Profil unter der Marke OBI bieten", erklärt Sergio Giroldi, Chief Executive Officer der OBI AG. "Dies erfordert eine stärkere Verzahnung der Aktivitäten in den einzelnen Vertriebskanälen."
|