|
Sie sind hier: Deutschland Unternehmen Online-Shops ZooRoyal GmbH
Tales & Tails überzeugt mit innovativen Leckerlis und gewinnt ZooRoyal Award, den tierischen Sonderpreis beim ersten REWE Start-Up Award |
|
|
|
Die Gründerinnen von Tales & Tails aus St. Michaelisdonn überzeugten nicht nur die Jury bei der Award-Premiere auf Anhieb: Für den zu REWE gehörenden Onlinehändler für Heimtierbedarf sind die Produkte von Tales & Tails derart innovativ, dass sie direkt ins Sortiment aufgenommen werden.
Das Start-up bietet rein aus getrocknetem, isländischem Fisch hergestellte Leckerli und Snacks für Hunde an. Sie sind entsprechend getreide- und zuckerfrei und enthalten keine Konservierungs-, Farb- und Zusatzstoffe sowie Aromen. Außerdem geht mit jeder verkauften Tüte eine Spende an den Förderverein Animal Hope and Wellness.
Gewinner des ZooRoyal Awards: Die Gründerinnen von Tales & Tails Eigentlich dreht sich beim REWE Start-Up Award alles um innovative Food-Produkte für den Lebensmittelhandel. Aber die Produkte von Tales & Tales sind mit so viel Herzblut entwickelt worden und passen mit der gesundheitsbewussten Ausrichtung einfach optimal in das Sortiment von ZooRoyal - da haben wir uns entschlossen, einen Sonderpreis zu vergeben. Wir freuen uns sehr, unseren Kunden so innovative Produkte sehr schnell anbieten zu können und mit tollen StartUps wie Tales & Tails eine Partnerschaft auf Augenhöhe einzugehen, so Clemens Bauer, Geschäftsführer von ZooRoyal.
Bei der Veranstaltung im Kölner Harbour Club gab es darüber hinaus noch weitere Sieger unter den fünf Finalisten: Als innovativstes Produkt wurde das Berliner Jungunternehmen Selo mit dem REWE Start-up Award in Köln ausgezeichnet. Zur Auszeichnung gehört die Aufnahme von Selo Green Coffee ins Sortiment der mehr als 3.000 REWE-Märkte sowie des REWE Lieferservices. Außerdem wird REWE durch Marketingmaßnahmen Selo dabei helfen, deren Produkte bundesweit bekannter zu machen. Hummingbird gewann außerdem den FitFood Award der FITBOOK-Redaktion. Wettbewerbspartner Mondelēz International ermöglicht allen Preisträgern die Teilnahme an einem Start-up Workshop, der dem Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen etablierten und jungen Unternehmen der Foodbranche dient. Als innovatives Unternehmen und Pionier im Online-Handel mit Lebensmitteln möchte REWE Start-ups den Weg zu den Kunden vereinfachen. Daher hat REWE und REWE.de in diesem Jahr als erstes deutsches Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel einen eigenen Gründerpreis initiiert und ist auf großes Interesse gestoßen: Mehr als 170 junge Unternehmen bewarben sich zwischen Februar und April online mit ihren Food- und Getränkeprodukten. In einem Auswahlverfahren wurden fünf Finalisten bestimmt, die sich gestern einer Jury vorstellten. Die Veranstaltung bot den Endrundenteilnehmern die einmalige Chance, ihre Innovation vor Top-Entscheidern eines der größten deutschen Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen und eines weltweiten Markenherstellers sowie einem Fachpublikum aus Einkäufern, REWE-Kaufleuten, Journalisten und Bloggern zu präsentieren.
Weitere Meldungen
|
|