PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Ausstellungen und Messen in Deutschland
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Unternehmen
-> Jobs und Karriere
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Tierschutz
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten
Marktzahlen, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien
Fach- und Publikumsmedien in Deutschland
-> Buchtipps
Neuerscheinungen
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien

Sie sind hier: « Deutschland « Unternehmen « Lebensmittel-Handel « Allgemein « 

Verdacht von Preisabsprachen im Tierbedarfshandel

Bundeskartellamt bestätigt Durchsuchung von Einzelhandelsunternehmen und Markenartikelherstellern wegen des Verdachts abgestimmter Endverbraucherpreise

Das Bundeskartellamt bestätigt, dass es am 14. Januar 2010 eine Durchsuchung von zahlreichen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels, des Drogeriewarenhandels und des Tierbedarfshandels sowie einiger Hersteller von Markenartikeln des Konsumgüterbereichs durchgeführt hat.

Die bundesweite Aktion erstreckte sich auf insgesamt 15 Unternehmen, davon 11 Handelsunternehmen. An der Durchsuchung waren 56 Mitarbeiter des Bundeskartellamts und 62 Polizeibeamte beteiligt.

Parallel sind Verfahren gegen weitere Handelsunternehmen schriftlich eingeleitet worden.

Die Behörde geht dem Verdacht nach, dass sich Markenartikelhersteller mit Einzelhandelsunternehmen in den Produktbereichen Süßwaren, Kaffee und Tiernahrung über die Gestaltung der Endverbraucherpreise abgestimmt haben.

Die Abstimmung von Endverbraucherpreisen im Vertikalverhältnis, d.h. zwischen Herstellern und Einzelhändlern, ist kartellrechtlich ebenso verboten wie horizontale Kartelle und kann mit Geldbußen geahndet werden.

Soweit Unternehmen oder Personen bei der Aufklärung der Vorwürfe mit dem Bundeskartellamt kooperieren, wird das Bundeskartellamt dies im Rahmen seines Ermessens bei der Verhängung von Geldbußen berücksichtigen.

Eine Durchsuchung des Bundeskartellamtes erfolgt regelmäßig auf der Basis eines gerichtlichen Durchsuchungsbeschlusses.

Dieser setzt einen Anfangsverdacht für einen Kartellrechtsverstoß voraus. Die Durchführung einer Durchsuchung dient der Aufklärung des Sachverhalts und bedeutet ausdrücklich nicht, dass sich die betroffenen Unternehmen und Personen tatsächlich eines Kartellrechtsverstoßes schuldig gemacht haben.

Bis zum Abschluss des Verfahrens gilt die Unschuldsvermutung.

 

Weitere Meldungen

02.05.2023   ZOO & Co. und Interquell bringen erneut Futterspendenlieferung für die Ukraine auf den Weg   »
06.04.2023   Deutscher Heimtiermarkt 2022: Umsätze steigen weiterhin   »
08.02.2023   Inhaberwechsel bei der Golli-Thek - alles bleibt besser   »
10.11.2022   Kölle Zoo gewinnt Deutschen Prospekt Award 2022   »
09.11.2022   ZooRoyal YouTube-Format "Tierarzt Tacheles" geht in die nächste Runde   »
20.10.2022   Auszeichnung für Dr. Rowena Arzt   »
19.10.2022   ZZF-Symposium in Frankfurt: Zoonosen sind beherrschbar   »
07.10.2022   Claudia Pöhl tritt Nachfolge von Tutku Kurtay als Pet Professional Director bei Royal Canin an   »
28.09.2022   Relaunch der ZZF-Website   »
18.08.2022   Jobangebot: Vertriebsmitarbeiter Fachhandel für Deutschland - PLZ 40-47, 50-53 und 58 (m/w/d)   »
09.08.2022   26. ZZF-Symposium informiert über Zoonosen in der Heimtierhaltung   »
28.07.2022   Kölle Zoo expandiert weiter und eröffnet Standort in Reutlingen   »
28.07.2022   Fressnapf Gruppe erweitert Angebot mit digitaler Tierkranken-Versicherung von petolo   »
01.07.2022   ZZF-Delegierte tagen im 75. Jubiläumsjahr in Wiesbaden   »
29.06.2022   Interzoo 2022: Erwartungen übertroffen   »
02.06.2022   TV-Star Ross Antony für einen Tag Marktpraktikant   »
31.05.2022   Tierärztestatistik für 2021: Fachkräftemangel verschärft Notdienstproblematik   »
18.05.2022   zookauf-Gruppe kooperiert mit Pfotendoctor   »
21.04.2022   Der Deutsche Heimtiermarkt 2021 setzt Wachstum fort   »
07.04.2022   Sangl-Pro übernimmt den Europavertrieb des Beleuchtungssystems der Schweizer Firma Lorica AG   »
06.04.2022   ZZF-Forum bringt Branche wieder zusammen   »
30.03.2022   Impulstag Nachhaltigkeit in der Heimtierbranche   »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2023 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction