Bundeskartellamt bestätigt Durchsuchung von Einzelhandelsunternehmen und Markenartikelherstellern wegen des Verdachts abgestimmter Endverbraucherpreise
Lebensmitteleinzelhandel und Drogeriemärkte konnten trotz der anfangs befürchteten konjunkturell bedingten Umsatzeinbußen 2008 eine positive Entwicklung verbuchen so das Fazit der gerade erschienenen Nielsen-Universen 2009
Der Lebensmittelmarkt wurde 2008 von einer intensiven Preisdiskussion geprägt. In sämtlichen Vertriebskanälen sind die Lebensmittelpreise verursacht durch erheblich steigende Preise für Agrargüter deutlich angestiegen, erstmalig seit vielen Jahren sogar auch bei den Discountern
Der Umsatz mit Bioprodukten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel wuchs im Jahr 2005 um rund zehn Prozent. Getrieben wird das Wachstum vom Interesse der Verbraucher an gesunder Ernährung, ihrer Bereitschaft, dafür auch (mehr) Geld auszugeben, und von entsprechenden Sortimentserweiterungen im Lebensmitteleinzelhandel
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Einzelhandel in Deutschland im März 2006 nominal 0,8% und real 1,2% weniger um als im März 2005. Der März 2006 hatte mit 27 Verkaufstagen zwei Verkaufstage mehr als der März 2005.
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Einzelhandel in Deutschland im Februar 2006 nominal 1,7% und real 1,1% mehr um als im Februar 2005. Beide Monate hatten jeweils 24 Verkaufstage