
Sie sind hier: Deutschland Ausstellungen und Messen in Deutschland Interzoo - Fachmesse für Heimtierbedarf Interzoo 2010
Interzoo 2012 erfüllt alle Erwartungen |
 |
 |
|
Die weltgrößte Fachmesse für Heimtierbedarf Interzoo in Nürnberg war auch in diesem Jahr das Highlight der internationalen Heimtierbranche: Vom 17. bis 20. Mai 2012 informierten sich 36.792 Fachbesucher aus 111 Ländern über das neueste Angebot an Heimtiernahrung, Pflegemitteln und Zubehör.
Sowohl für Aussteller als auch für Besucher war die Messebeteiligung ein Erfolg: Neun von zehn Ausstellern bewerteten ihre Teilnahme äußerst positiv und das Angebot entsprach den Erwartungen von fast allen Besuchern (96 Prozent).
Treffpunkt des Weltmarkts Die Internationalität der Weltleitmesse ist weiter gestiegen: 79 Prozent der Aussteller kamen aus dem Ausland.Insgesamt präsentierten 1.539 Unternehmen (+3 Prozent) aus 53 Ländern ihre Produkte und Leistungen auf einer Brutto-Ausstellungsfläche von über 100.000 Quadratmetern. Führende Ausstellernationen waren neben Deutschland (321 Unternehmen) die Volksrepublik China mit 293, USA mit 136, Italien mit 104 und Großbritannien mit 100 Ausstellern. Der Fachbesuch wird ebenfalls immer internationaler: Während 2010 noch 62 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland kamen, waren es in diesem Jahr 65 Prozent. Die Länder mit den höchsten Besucheranteilen waren Deutschland mit 12.705, Italien mit 1.967, Frankreich mit 1.225, Großbritannien/Nordirland mit 1.106, die Russische Föderation mit 1.103, Niederlande mit 1.100, Tschechische Republik mit 1.089, Spanien mit 1.029 und Polen mit 884 Besuchern. Insgesamt kamen aus Europa 30.298 Besucher. Außerhalb Europas reisten die meisten Besucher aus Asien (3.442) an, nämlich 2.500 aus Ostasien und 942 aus Vorder- und Mittelasien. In diesem Jahr gab es insbesondere mehr Besucher aus dem Nahen Osten, vor allem aus Ägypten, Israel, Kuwait, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Amerika war vertreten mit 954 Besuchen aus Nordamerika und 889 aus Mittelamerika. Aus Afrika gab es 357 Zutritte zur Interzoo. Aussteller erreichten ihre Zielgruppen Die Gewinnung neuer Kunden war das Ziel von rund 86 Prozent der Aussteller, 77,5 Prozent wollten allgemein über ihr Angebot und 68 Prozent über Neuheiten informieren. 76 Prozent der Unternehmen hatten sich zum Ziel gesetzt, den Kontakt zu ihren Kunden zu pflegen und 75,5 Prozent wollten ihr Image pflegen. Entsprechend präsentierte die Hälfte der Aussteller eine Produktneuheit auf der diesjährigen Interzoo und 37 Prozent warteten mit einer Weiterentwicklung auf. Mit ihrem Angebot erreichten die Aussteller ihre wichtigsten Zielgruppen zu fast 95 Prozent. Ebenfalls 95 Prozent der Aussteller haben neue Geschäftsverbindungen geknüpft. So verwundert es nicht, dass 89 Prozent der Unternehmen von den Kontakten ein Nachmessegeschäft erwarten. Insgesamt werteten neun von zehn Ausstellern ihre Messebeteiligung als Erfolg. Hohe fachliche Qualifikation der Besucher Die leicht gesunkenen Besucherzahlen aus Deutschland (-12 Prozent) trübten die Zufriedenheit der Aussteller mit dem Fachbesuch nicht: 86,5 Prozent der Aussteller bewerteten das zahlenmäßige Besucheraufkommen positiv. Fast alle (rund 95 Prozent) lobten die fachliche Qualifikation der Standbesucher. Dass die Kompetenz des Fachbesuchs gestiegen ist, bestätigen auch die Registriervorgänge an den Zutrittskontrollen und die Besucherbefragung: Zu den größten Besuchergruppen auf der Interzoo 2012 gehörten laut Besucherbefragung selbstständige Unternehmer und Teilhaber (2012: 53 Prozent, 2010: 47 Prozent), Geschäftsführer und Bereichsleiter (20 Prozent) sowie Abteilungsleiter (10,7 Prozent). Fast alle Besucher sind in ihrem Unternehmen an den Beschaffungsentscheidungen beteiligt (96 Prozent). Gemäß Registrierung waren mehr als Dreiviertel der Besucher Fachleute aus dem Handel, dazu kommen 14 Prozent Hersteller und sieben Prozent Tierpflegesalons und Tierärzte. Besucherziele erfüllt 52 Prozent der Fachbesucher besuchten die Interzoo mit dem Ziel, sich über Neuheiten zu informieren, rund 40 Prozent hatten vor, Geschäftskontakte zu pflegen, 35 Prozent wollten neue Geschäftskontakte anbahnen und rund 36 Prozent wollten sich einen allgemeinen Marktüberblick verschaffen. Mit dem Angebot auf der Interzoo 2012 waren fast alle Messebesucher (96 Prozent) zufrieden. Auch die Informations- und Kontaktmöglichkeiten auf der Messe entsprachen den Erwartungen der Fachbesucher zu über 97 Prozent. Gute Noten für Veranstaltung und Organisation Mit der Organisation und dem Service der Fachmesse waren 90 Prozent der Aussteller zufrieden bis sehr zufrieden. Für mehr als 90 Prozent der Unternehmen hat die Interzoo eine wichtige bis überragende Bedeutung für ihre Marketing- und Absatzaktivitäten. Die Stimmung unter den Ausstellern war ausgezeichnet, resümiert Hans-Jochen Büngener, Vorsitzender des Interzoo-Messeausschusses. Bei einem solchen Messeerfolg ist es nicht verwunderlich, dass bereits unmittelbar nach der Messe für über 89 Prozent der ausstellenden Unternehmen feststand, auf der nächsten Interzoo in zwei Jahren auf jeden Fall wieder mit dabei zu sein. Von den Besuchern gaben 71 Prozent an, dass Sie auch die Interzoo 2014 besuchen werden, 26 Prozent haben sich noch nicht entschieden. Stabiler Markt: 67 Milliarden Euro für Heimtiere Die Interzoo ist auch ein Konjunkturbarometer für die internationale Heimtierbranche: Nach Angaben des Marktforschungsinstitutes Euromonitor erreichte der globale Heimtiermarkt im vergangenen Jahr ein Umsatzvolumen von rund 67 Milliarden Euro. Davon setzte die europäische Heimtierbranche 24,6 Milliarden Euro um. Die Nordamerikaner und Kanadier beispielsweise gaben etwa 23,4 Milliarden für ihre Heimtiere aus, die Südamerikaner 8,5 Milliarden und die Asiaten rund 7,8 Milliarden Euro. Laut Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF), bietet der Heimtiermarkt noch Potenziale: In immer mehr Regionen der Erde steigt die Wertschätzung von Heimtieren als Familienmitglieder, und folglich werden die Tiere immer professioneller und tiergerechter versorgt. Als Fachmesse für Heimtierbedarf war die Interzoo für Fachbesucher aus den Bereichen Fachhandel, Tiermedizin, Fachbehörden und fachspezifische, gewerbliche Bedarfsträger wie zum Beispiel Tierkliniken, Tierpensionen, Tierpflegesalons und ähnliche Einrichtungen geöffnet. Veranstalter der Interzoo ist die Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF), für die Organisation und Durchführung der Messe hat sie die NürnbergMesse GmbH beauftragt. Die nächste Interzoo findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 im Messezentrum Nürnberg statt. Weitere Meldungen
|