
Sie sind hier: Deutschland Ausstellungen und Messen in Deutschland DeZooFa
3. DeZooFa: Anregungen für den Fachhandel |
 |
 |
|
Kostenloser Messekatalog und Verzehrgutschein / Sonderschau Vogelwiese / Konzepte für neue Heimtiergehege / Innovationswettbewerb der Aussteller
Auf der vom 20. bis 22. Mai 2005 in Wiesbaden stattfindenden 3. Deutschen Zoofachmesse DeZooFa kann sich der Zoofachhandel bei bisher 125 gemeldeten Ausstellern aus Deutschland und europäischen Nachbarländern über das aktuelle Angebot des Heimtiermarktes informieren. "Die DeZooFa ist familiäres Branchentreffen, Forum und Fachmesse zugleich. Bei ihrer Konzeption haben wir besonderen Wert auf die Bedürfnisse des deutschen Fachhandels gelegt", erklärt Herbert Bollhöfer, Geschäftsführer der Messeveranstalterin Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF).
Beispielsweise ermögliche die Begrenzung der Ausstellungsflächen, daß Besucher sich zügig einen guten Überblick verschaffen können. Das Rahmenprogramm diene der Fortbildung und liefere Anregungen für die Praxis.
Am Eingang erhalten alle Besucher einen kostenlosen Messekatalog sowie einen Gutschein für eine Wurst oder eine Tasse Kaffee mit Kuchen. Bei dem Fachpublikum der 2. DeZooFa kam das Messekonzept sehr gut an: Über 93 Prozent der Besucher waren zufrieden bis sehr zufrieden mit dem Messeangebot. Das Rahmenprogramm nutzten 74 Prozent der Besucher, den Service und die Organisation der Messe lobten sie fast zu hundert Prozent. Sonderschau Vogelwiese Ein besonderes Messehighlight wird auf der diesjährigen DeZooFa die Vogelwiese in Halle 4 sein. Auf rund 350 qm präsentiert der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) eine frühlingshafte Landschaft mit Teich und Wasserfall, in die eine Ruhezone für Messebesucher sowie ein Dutzend Vogelvolieren integriert werden. In den naturnahen, jeweils unterschiedlich gestalteten Gehegen sind Zwergpapageien, Katharinasittiche, afrikanische und australische Prachtfinken, Zwergtäubchen, Springsittiche und viele andere Arten zu sehen.
Die von ZZF-Präsident Klaus Oechsner entwickelte Volieren-Lösung besteht aus Systemteilen, die variabel miteinander verknüpft werden können, so daß sechseckige, dreieckige oder auch quadratische Gehege entstehen.
"Die Zukunft der Vogelhaltung sind Großvolieren. Vogelkäfige werden immer unbeliebter, weil sie als nicht tiergerecht empfunden werden. Mit unserer Präsentation möchten wir deshalb die Vogelhaltung in Groß- und Außenvolieren fördern", erklärt Oechsner das mit der Sonderschau verbundene Anliegen des ZZF.
Vielen Tierfreunden sei zu wenig bewußt, daß Vögel in der freien Natur aufgrund von natürlichen Feinden und Spritzmitteln eine wesentlich geringere Lebenserwartung als nachgezüchtete Vögel haben. Mit Überzeugungsarbeit und schönen Schauvolieren könne der Handel jedoch dazu anregen, mit Ziervögeln zusammen zu leben. Konzepte für neue Heimtiergehege In der Ausstellung Gehegedesign in Halle 9 werden ebenfalls attraktive Heimtiergehege für Kleinsäuger und Vögel zu bewundern sein. Sie sind im Rahmen des von der WZF GmbH und des ZZF ausgeschriebenen Designwettbewerbs am Fachbereich "Produktdesign" der Fachhochschule Hannover entstanden. Eine Prüfungskommission hat inzwischen die Entwürfe von insgesamt 12 Studenten bewertet.
Zur Jury gehörten der Zoofachhändler Detlev Busch von der Zoo Busch GmbH in Göttingen, der Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg, Dr. Jutta Breitwieser vom Bund gegen Mißbrauch von Tieren, Jürgen Knoll von der Herstellerfirma Synergie-Agro-Projekt GmbH sowie die FH-Professorin Birgit Weller.
Detlev Busch hält die Ideen für sehr vielversprechend: "Einige Studenten legten besonderes Augenmerk auf das Design, andere auf die Wartungsfreundlichkeit - doch jeder Entwurf hatte etwas Besonderes, was uns die Wahl sehr erschwerte. Für die Industrie sind sicherlich alle Konzepte interessant, denn sie scheinen gut umsetzbar zu sein."
Am ersten Messetag sollen die drei Hauptgewinner geehrt werden. Anschließend erhalten Herstellerfirmen die Möglichkeit, mit den Studenten Verhandlungen über eine Produktion ihrer Ideen zu führen. Innovationswettbewerb der Aussteller Auch der tierschutzfördernde Innovationswettbewerb in Halle 9 zeugt von der Gestaltungskraft der Heimtierbranche. Alle Aussteller auf der 3. DeZooFa sind eingeladen, sich mit ihren neuesten tiergerechten Produkten zu präsentieren.
Die Teilnahme ist beim Veranstalter anzumelden. Welche Produkte wirklich ungewöhnlich, zukunftsweisend und artgerecht sind, können Fachbesucher am besten entscheiden.
Deshalb sind sie auch in diesem Jahr gefragt, einen Gewinner pro Warengruppe zu wählen. Die Gewinner erhalten nach Messeschluß eine Urkunde, mit der sie in ihren Broschüren, Presseberichten oder auf der Firmenwebsite werben können. Weitere Informationen: www.dezoofa.de Öffnungszeiten: Freitag, 20. Mai 2005, 11 bis 18 Uhr Samstag, 21. Mai 2005, 9 bis 18 Uhr Sonntag, 22. Mai 2005, 9 bis 17 Uhr Zutritt nur für Fachbesucher nach Registrierung mit beigefügtem Gewerbenachweis oder Kopie der ZZF-Mitgliedskarte. Eintrittskarten und Messekatalog: Tageskasse: Tageskarte 5 Euro Dauerkarte 10 Euro Der Messekatalog ist kostenlos am Eingang erhältlich. Vorverkauf: Tageskarte 5 Euro Dauerkarte 10 Euro Der Messekatalog ist kostenlos auf Anfrage lieferbar ab etwa 25. April 2005. Bestellungen bis 2. Mai an: WZF GmbH Marika Sztipanovics Postfach 1420 63204 Langen Fax: 06103/9107-33 E-Mail: dezoofa@zzf.de Ausstellerinfo: Rhein-Main-Hallen Betriebsgesellschaft mbH Martin Herbst Tel.: 0611/144-295 Fax: 0611/144-593 E-Mail: dezoofa@rhein-main-hallen.de www.dezoofa.de
Weitere Meldungen
|