
Sie sind hier: Deutschland Medien Fernseh-Magazine Fernsehforschung
Fernsehnutzung 2008 - Kinder sehen weniger fern |
 |
 |
|
Kinder, die nur vor dem Fernseher sitzen. Eltern, die ihren Nachwuchs vor dem Bildschirm sich selbst überlassen. Davon ist immer wieder zu hören - doch die aktuellen Zahlen sprechen eine andere Sprache.
Danach ist die Sehbeteiligung bei den drei- bis 13-jährigen Kindern 2008 im Vergleich zum Vorjahr erneut um eine Minute zurückgegangen. Sahen die Kinder 2007 noch 87 Minuten täglich fern, waren es 2008 nur noch 86 Minuten - und das, obwohl das Programmangebot für die jungen Zuschauer stetig gewachsen ist (Quelle: AGF/GfK pc#tv, Medienforschung SUPER RTL). 86 Minuten Fernsehen täglich - das ist der niedrigste Wert seit 1991. Damals wurde die Sehbeteiligung der Kinder erstmals in Gesamtdeutschland gemessen. Unverändert hingegen die "Kinder-Primetime" am Vorabend. Die allermeisten der kleinen Zuschauer sehen in der Zeit von 19 Uhr bis 20 Uhr fern. www.superrtl.de Weitere Meldungen
|