
Sie sind hier: Deutschland Marktdaten Tiernahrungs-Markt
Was Haustiere zu fressen bekommen |
 |
 |
|
Zwei von drei Tierbesitzer wissen: Haustiere sind Fleischfresser und sie achten auf eine artgerechte und damit bekömmliche Ernährung. Das ist ein Ergebnis der Umfrage unter 1000 Hunde- und Katzenbesitzern der SCHAEFER market research GmbH Hamburg Ende Oktober 2015.
Jürgen Zentek, Direktor des Instituts für Tierernährung in Berlin, sagt dazu, dass die Art der Tierernährung egal sei, solange der Nährstoffbedarf abgedeckt ist und sie genügend Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine enthalte. Wie genau wird nun artgerechte Tierernährung von Hunde- und KatzenbesitzerInnen praktiziert? Von den befragten Hundebesitzern geben knapp 90% an, ihr Tier mit Trockenfutter zu ernähren, 2/3 geben ihrem Hund Futter aus der Dose, 21% füttern Rohfleisch (BARF) und 28% kochen das Hundefutter selbst.
Dabei interessant: Auch unter den BARFern genießen einige Futterhersteller einen durchaus guten Ruf. Mehr als jeder zweite Rohfleischfütterer (Hunde: 53% / Katzen 58%) geht davon aus, dass das gebotene Qualitätsniveau teils so hoch ist, dass man es selbst kaum besser machen kann. Und zum Weihnachtsfest? gibt es für 46% der Hunde und 38% der Katzen etwas ganz Besonderes zu Fressen. Während der bellende Vierbeiner sich hier am häufigsten über einen Knochen oder ein besonderes Stück Fleisch freuen kann, erhalten die Fellnasen im Haushalt in den meisten Fällen etwas aus dem Angebot der Futterhersteller. Das festliche Menü darf dann aber oft besonders ausgefallen und auch etwas teurer sein.
Weitere Meldungen
|