
Sie sind hier: Deutschland Marktdaten Tiernahrungs-Markt Branchen-Monitor Heimtierbedarf
Branchen-Monitor Heimtierbedarf 2018 |
 |
 |
|
Der Branchen-Monitor ist das Ergebnis einer repräsentativen und zielgruppengenauen Konsumentenbefragung (Basis 1.000 Teilnehmer), die das Marktforschungsinstitut Marketmedia24 (Köln) jetzt in Zusammenarbeit mit dem Primärforschungsspezialisten Noceanz GmbH (Würzburg) durchgeführt hat.
In der Studie wird gezeigt, wie die deutschen Heimtierbesitzer ticken, welche Produkte sie wo kaufen, wie viel sie 2018 dafür ausgegeben haben und was sie in den nächsten Jahren anschaffen wollen. Dabei werden neben Tierfutter auch die wichtigsten NonfoodProduktgruppen für Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel unter die Lupe genommen. Bei Heimtierbedarf verfügen Frauen im Vergleich zu Männern über die größere Markenkenntnis, und unter den Lifestylegruppen sind die Senioren am besten informiert.
Nur zwei Ergebnisse der Konsumentenbefragung, mit denen Marketmedia24 im neuen BranchenMONITOR Heimtierbedarf 2018 auf mehr als 200 Seiten für zuverlässige Markttransparenz sorgt.
Aufschlussreich für Hersteller und Händler sind zum Beispiel die Anschaffungsabsichten. So wollen 24,6 Prozent aller Hundebesitzer noch im laufenden Jahr einen neuen Schlafplatz für ihren Vierbeiner anschaffen. Discounter unter den Top-Ten bei Hundefutter Besonders auffällig ist eine durchweg hohe Markenbekanntheit, die bei einzelnen Tierfuttermarken über 70 Prozent erreicht. Dabei schafften es auch Eigenmarken der Discounter bei Hundefutter im Ranking der Konsumenten unter die Top-Ten.
Spiegelt man die Kaufpräferenz, fällt je nach Produkt und Zielgruppe die Entscheidung nicht selten zu Gunsten der preiswerteren No-Name-Produkte aus, unterstreicht Sonja Koschel, Inhaberin von Marketmedia24. Digital Natives sind Katzenfans Neben Einkaufsstättenwahl, Ausgabeverhalten und Anschaffungsabsichten wurde in der Konsumentenforschung auch die Nutzung der Medien durch Heimtierbesitzer hinterfragt. Wir wissen zum Beispiel, dass 48,8 Prozent der Tierbesitzer täglich und 25,8 Prozent mehrmals pro Woche Radio hören, 30,6 Prozent täglich und 25,8 Prozent mehrmals pro Woche Zeitung lesen, erläutert Noceanz Geschäftsführer Michael Schäfenacker.
Die befragten Digital Natives von denen rund 80 Prozent eine Katze haben nutzen Smartphone, Internet und mobiles Internet annähernd täglich. Fachhandel ist Favorit der Kleintier- und Vogelbesitzer Von strategischer Bedeutung für Hersteller und Händler sind die Angaben zur Einkaufsstättenwahl. Zwar ist der stationäre Fachhandel die nahezu unangefochtene Nummer eins, aber das Internet holt auf.
Differenziertere Rückschlüsse auf die Marktanteile der einzelnen Vertriebskanäle erlauben die Ergebnisse auf Produktebene.
So erreicht der Fachhandel bei Futter, Schlafplätzen/Heimen und Spielzeug für Kleintiere sowie Vögel die höchsten Werte. Während die gleichen Produkte für Hund oder Katze auch schon mal beim Wettbewerb gekauft werden. Der Branchen-Monitor Heimtierbedarf 2018 umfasst mehr als 200 Seiten mit 124 Charts und erscheint in gebundener Ausgabe. Er ist zum Preis von netto 1.450,00 Euro per E-Mail zu beziehen unter [email protected]. Weitere Informationen: http://shop.marketmedia24.de
Weitere Meldungen
|