PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Ausstellungen und Messen in Deutschland
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Unternehmen
-> Jobs und Karriere
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Tierschutz
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten
Marktzahlen, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien
Fach- und Publikumsmedien in Deutschland
-> Buchtipps
Neuerscheinungen
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien
-> Impressum
Impressum

Sie sind hier: « Deutschland « Aktuelles « 

ZZF und bpt bauen Kooperation aus: ZZF-Symposium erstmals beim bpt-Kongress

Das ZZF-Symposium rund um Heimtierthemen und der bpt-Kongress für Veterinärmedizin sind seit vielen Jahren im deutschsprachigen Raum als renommierte Veranstaltungen für Tierexperten etabliert, die sich praxisnah und zeitgemäß fortbilden möchten.

In diesem Jahr bündeln die Veranstalter – der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) und der Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) – erstmals ihre Angebote: Die Fachtagung des ZZF wird nicht wie ursprünglich geplant am 22. und 23. November ausgerichtet, sondern mit dem bpt-Kongress (27. bis 29. November) verknüpft. Im Rahmen der bpt-Veranstaltung wird die Veranstaltung als eigenständiges Symposium für Tierärzte und Tierexperten aus dem Heimtiersektor am 27. und 28. November 2025 stattfinden.



RheinMain CongressCenter
Die Verbindung bietet sich räumlich wie thematisch an, denn der bpt-Kongress zieht 2025 von seinem angestammten Austragungsort München ins RheinMain CongressCenter nach Wiesbaden.

„Der ZZF ist seit 2007 in der hessischen Landeshauptstadt beheimatet, daher liegt die Verbindung für uns bereits örtlich nahe“, erklärt ZZF-Präsident Norbert Holthenrich. „Wir freuen uns, dass die diesjährige räumliche Nähe unserer Kongresspremiere in Wiesbaden zur Geschäftsstelle des ZZF dazu führt, dass das ZZF-Symposium diesmal gemeinsam mit dem bpt-Kongress stattfinden wird“, ergänzt bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder.


Einen weiteren positiven Aspekt sieht Holthenrich im erweiterten Angebot: „Die Kooperation eröffnet den Teilnehmenden des Symposiums die Möglichkeit, sich bei nur einer Anreise und Anmeldung sowohl mit neuesten Erkenntnissen im Heimtierbereich zu beschäftigen als auch an den Folgetagen das Tagungsprogramm des bpt-Kongresses wahrzunehmen.“

Die Teilnehmenden am ZZF-Symposium profitieren auch vom Begleitprogramm des bpt-Kongresses: In seinem Rahmen findet eine Fachmesse für Veterinärmedizin statt, auf der über 160 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Seminaren, Workshops und Networking-Events rundet die Veranstaltung ab, zu der über 2.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden.

Das jährlich stattfindende ZZF-Symposium ist eine etablierte, ATF-anerkannte Fortbildungs- und Dialogveranstaltung zu Heimtierthemen für Tierärzte und andere Tierexperten aus dem Heimtiersektor. Mit dem bpt als Mitveranstalter existiert bereits eine langjährige Partnerschaft: Der ZZF veranstaltet sein Symposium gemeinsam mit dem bpt sowie dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) und dem Arbeitskreis „Zoofachhandel & Heimtiere“ der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). Mit der Integration in den bpt-Kongress intensivieren die beiden Verbände nun ihre Zusammenarbeit.

Das Thema des ZZF-Symposiums 2025 steht bereits fest: Praktizierende und beamtete Tierärzte, Mitarbeitende aus dem Zoofachhandel und der herstellenden Heimtierindustrie sowie andere Tierexperten und an Tieren Interessierte können sich auf „Neueste Erkenntnisse über eines der beliebtesten Heimtiere, den Hund“ freuen.


ZZF-Symposium: Was sind wichtige Indikatoren für das Tierwohl?

Am 9. und 10. November 2024 lädt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) zur Fachtagung „Tierwohl in der Heimtierhaltung“ ein: Vorträge für Tierärzte, Zoofachhändler und andere Tierexperten rund um aktuelle Themen und Erkenntnisse stehen in Niedernhausen auf dem Programm

[04.07.2024] mehr »

ZZF-Forum der Heimtierbranche: Mit „magischen Momenten“ mehr Erlebnis auf die Fläche bringen

„Uns weht von vielen Seiten ein starker Wind ins Gesicht. Wir müssen unsere Segel neu ausrichten“, machte Verbandspräsident Norbert Holthenrich zum Beginn des ZZF-Forums deutlich

[27.03.2024] mehr »

ZZF und zza-Hauptstadtbüro in Berlin eröffnet

Am 1. Januar 2024 haben der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) und der Verlag des Branchenmagazins zza im Haus der Bundespressekonferenz inmitten des Berliner Regierungsviertels ein Büro bezogen

[26.01.2024] mehr »

ZZF-Symposium zur Tierernährung: Mehr als nur Futter

Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) veranstaltete am 14. und 15. Oktober sein 27. Symposium mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema Tierernährung in der Heimtierhaltung

[17.10.2023] mehr »

ZZF startet Imagekampagne für den Zoofachhandel

„Ach, ich bräuchte ein Kaninchen. Flauschig, lange Ohren, möglichst stubenrein…“. „Nein!“ Die Zoofachhandels-Beraterin lässt den Kunden gar nicht erst ausreden, denn sofort erkennt sie messerscharf: Der Impulskäufer will womöglich unüberlegt ein Heimtier anschaffen

[04.09.2023] mehr »

ZZF-Symposium informiert über Tierernährung in der Heimtierhaltung

Zum 27. Symposium lädt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) gemeinsam mit dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT), dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) und dem Arbeitskreis „Zoofachhandel & Heimtiere“ der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) ein

[07.07.2023] mehr »

Norbert Holthenrich als ZZF-Präsident bestätigt

Auf der 75. Delegiertentagung in Leipzig wurde Norbert Holthenrich erneut als Präsident des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) bestätigt

[20.06.2023] mehr »

Auszeichnung für Dr. Rowena Arzt

Der Preis für die Persönlichkeit des Jahres ging an Dr. Rowena Arzt, Head of Exhibitions beim Interzoo-Veranstalter WZF. Der erstmals ausgelobte Preis für den Best Newcomer des Jahres erhielt die deutsche Firma Strayz

[20.10.2022] mehr »




-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2025 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction