|

Sie sind hier: Deutschland Aktuelles
TVT-Merkblätter zur tierschutzgerechten Haltung von Tieren |
 |
 |
|
Tierzüchter müssen bei Abgabe schriftliche Informationen über die Haltung der Tiere mitgeben: TVT-Merkblätter geeignet und kostenlos im Internet
Ganz gleich ob Kaninchen, Vogel, Fisch oder Schlange, wer ab dem 1. August 2014 ein Tier als Haus- oder Heimtier vom Züchter kauft, muss dazu schriftliche Informationen über die wesentlichen Bedürfnisse des Tieres erhalten. Dies wurde in der letztjährigen Änderung des Tierschutzgesetzes festgelegt. Mit dieser Regelung soll sichergestellt werden, dass die neuen Halter über die tierschutzgerechte Haltung ihrer Schützlinge informiert sind und so ihre Tiere angemessen halten und versorgen. Für die Züchter heißt das, sie müssen aktuelle und wissenschaftlich fundierte Informationen zu der jeweils abgegebenen Tierart besorgen und weitergeben.
Die gewerbliche Tierzucht ist übrigens je nach Tierart definiert anhand der Haltung einer bestimmten Anzahl von fortpflanzungsfähigen Tieren oder der Anzahl von Würfen/ Nachzuchten pro Jahr, ganz gleich ob damit Gewinn erzielt werden soll oder nicht. Damit sind also auch Hobbyzüchter betroffen. Hilfe bietet hier die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.(TVT). Sie ist ein Verein von Tierärzten mit verschiedenen Spezialgebieten, die für wirksamen und zielgerichteten Tierschutz eintreten. Die Arbeit der TVT basiert auf ethischen Überlegungen, Fachkompetenz, wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen. Seit Jahren veröffentlicht die TVT Merkblätter zur Haltung verschiedener Arten, die kostenlos auf der Webseite www.tierschutz-tvt.de heruntergeladen werden können. Auf wenigen Seiten werden hier die Ansprüche der verschiedenen Tierarten an Ernährung, Pflege, verhaltensgerechte Unterbringung und Bewegung ebenso wie notwendige tierärztliche Behandlungen etc. für Laien verständlich dargestellt. Die Merkblätter sind immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft, so dass die Züchter einfach die Merkblätter ausdrucken, ihren Kunden mitgeben können und damit die Anforderung erfüllen. Inzwischen gibt es Merkblätter zu folgenden Tierarten, wobei ständig neue Spezies dazukommen: Säugetiere - Chinchillas
- Degus
- Frettchen
- Goldhamster
- Kaninchen
- Mäuse
- Meerschweinchen
- Mongolische Rennmäuse
- Ratten
- Zwerghamster
Vögel
- Agarporniden (Unzertrennliche)
- Amazonen
- Graupapageien
- Kanarienvögel
- Nymphensittiche
- Wellensittiche
Reptilien
- Bartagamen
- Europäische Landschildkröten
Auch Informationen zu weiteren Tierarten wie Hunden, Katzen und Pferden sind übrigens auf www.tierschutz-tvt zu finden.
Weitere Meldungen
|
|