PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Ausstellungen und Messen in Deutschland
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Unternehmen
-> Jobs und Karriere
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Tierschutz
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten
Marktzahlen, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien
Fach- und Publikumsmedien in Deutschland
-> Buchtipps
Neuerscheinungen
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien
-> Impressum
Impressum

Sie sind hier: « Deutschland « Aktuelles « 

Runder Tisch "Illegaler Welpenhandel"

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Maria Flachsbarth, hat ein positives Fazit der erstmals tagenden Expertenrunde zum Thema "Illegaler Welpenhandel" gezogen.

"Mit dem heutigen Runden Tisch wurden erstmals die vorhandenen Erkenntnisse über den illegalen Hundehandel zusammengetragen. Dabei wurden auch mögliche Maßnahmen zur zusätzlichen Bekämpfung des illegalen Welpenhandels vorgeschlagen und erörtert, die es zu prüfen gilt. Das Treffen war ein vielversprechender Schritt im Kampf gegen ein schreckliches Geschäft."

Der Runde Tisch ging zurück auf eine Initiative von Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Teilgenommen haben Vertreter aus Politik und Verwaltung, von Tierschutzverbänden, Vollzugsbehörden, dem Zoofachhandel, der Hundezucht und dem Tierheim Nürnberg.

Hintergrund sind die immer wieder aufgedeckten Fälle des illegalen Handels mit Hunden, insbesondere mit Hundewelpen. Die Hunde stammen meist aus dem europäischen Ausland. Zucht, Handel und Transport finden unter tierschutzwidrigen Bedingungen und Verletzung tierseuchenrechtlicher Pflichten statt.

So werden die Welpen viel zu früh von der Mutter abgesetzt, die Ausweisdokumente gefälscht, erforderliche Impfungen nicht durchgeführt und die Welpen schließlich ohne ausreichende Versorgung mit Futter und Wasser auf engem Raum transportiert. Kranke und verhaltensgestörte Hunde sind die Folge.

"Wir müssen diesen illegalen Praktiken durch eine verbesserte Aufklärung der Hundekäufer und einen stärkeren Austausch von Verbänden, Behörden und Politik entgegenwirken. Viele Tiere sind nicht nur krank und verhaltensgestört, sondern verenden trotz bester tiermedizinischer Versorgung später oft bei ihren neuen Besitzern", sagte Flachsbarth. Auf der Internetseite des BMEL können sich potentielle Käufer bereits heute informieren.

Auch Kampagnen und Initiativen der Tierschutzorganisationen haben schon viel Aufklärungsarbeit geleistet. Flachsbarth rief die zuständigen Behörden, aber auch die Bevölkerung zur Wachsamkeit für die Praktiken illegaler Hundeverkäufer auf. Wer mitbekommt, dass Tiere "aus dem Kofferraum heraus" zu "Schnäppchenpreisen" verkauft werden, solle rasch die Behörden informieren.

"Wir müssen uns dem Problem mit vereinten Kräften stellen", sagte Flachsbarth. Zwar gibt es bereits weitreichende Vorschriften, um den Tierschutz beim gewerblichen Handel mit Hunden sicherzustellen und auch der Verbreitung von Tierseuchen vorzubeugen. Dennoch werden immer wieder Fälle des illegalen Hundehandels aufgedeckt, die Dunkelziffer ist vermutlich hoch.

"Insgesamt 45 kleine Hunde befanden sich in völlig unzureichenden Behältnissen in dem Fahrzeug", meldete Anfang der Woche etwa die Bundespolizeiinspektion Chemnitz.

Eine Abnahme derartiger Funde verspricht sich das BMEL von der Erweiterung der Erlaubnispflicht ab dem 1. August 2014. Demnach müssen Händler, die Tiere nach Deutschland einführen wollen, zuvor eine Erlaubnis bei den zuständigen deutschen Behörden beantragen.

Informationen zum Problem des illegalen Welpenhandels unter: www.bmel.de/Illegaler-Welpenhandel


Weitere Meldungen

vetexpo europe: Neuer Name für eine wachsende europäische Plattform

Vom 15. bis 17. Januar 2026 lädt der Leipziger Tierärztekongress mit der Fachmesse vetexpo europe nach Leipzig ein

[25.05.2025] mehr »

ZZF und bpt bauen Kooperation aus: ZZF-Symposium erstmals beim bpt-Kongress

Das ZZF-Symposium rund um Heimtierthemen und der bpt-Kongress für Veterinärmedizin sind seit vielen Jahren im deutschsprachigen Raum als renommierte Veranstaltungen für Tierexperten etabliert, die sich praxisnah und zeitgemäß fortbilden möchten

[16.05.2025] mehr »

Der Deutsche Heimtiermarkt 2024

Trotz der allgemein angespannten Wirtschaftslage konnte die deutsche Heimtierbranche im Jahr 2024 das hohe Umsatzniveau der Vorjahre halten

[16.04.2025] mehr »

Impressum

[21.12.2024] mehr »

ZZF-Symposium zum Tierwohl in der Heimtierhaltung

Wohlbefinden bezeichnet den Zustand, in dem ein Lebewesen physisch, psychisch und sozial im Einklang ist. Wie dieses Wohlbefinden bei Heimtieren erkannt, beurteilt und nicht zuletzt verbessert werden kann, bildete das Thema des ZZF-Symposiums am 9. und 10. November in Niedernhausen

[12.11.2024] mehr »

NEU: Tierärzte Atlas Deutschland 2024 – Daten, Trends und Entwicklungen der Tiergesundheitsbranche

Der Tierärzte Atlas Deutschland 2024 gibt einen breiten Dateneinblick in die tiermedizinische Branche. Er zeigt Personal- und Marktentwicklungen auf, ordnet aktuelle Strukturen ein und erläutert Hintergründe.

[17.10.2024] mehr »

Parlamentarischer Abend des ZZF in Berlin: Heimtierbranche befürwortet Entwurf der Tierschutznovelle

Tierwohl und Tierschutz stehen zurzeit weit oben auf der politischen Agenda, wie auch die Gästeliste beim Parlamentarischen Abend des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) aufzeigte.

[16.10.2024] mehr »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2025 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction