
Sie sind hier: Deutschland Aktuelles
Hundebox als Möbelstück |
 |
 |
|
Erfinderin Dagmar Beetz aus Hessen verbindet das Schöne mit dem Nützlichen
Tierzubehör ist in den meisten Fällen praktischer Natur und dient ausschließlich den Bedürfnissen unserer Haustiere. Design und Form spielen dabei eine eher untergeordnete Rolle. Doch gerade Tierbedarf für größere Haustiere lässt sich im Alltag nur schwer verstecken. Erfinderin Dagmar Beetz aus Hessen hat genau dieses Problem erkannt und mit Ihrer Innovation Hundebox als Möbelstück Nützliches mit ansprechendem Design vereint.
Das Ergebnis ist eine Symbiose aus einem Designerstück, das sich hervorragend in die Wohnung integrieren lässt und praktischer Hundebox. Für den Einzug unseres neuen Welpen kaufte ich damals die Erstausstattung. Dabei war ich auch auf der Suche nach einer Hundebox. Ich stellte fest, dass handelsübliche Hundeboxen nur als Kunststoffkennels, als Drahtkäfige sowie als faltbare Nylonboxen angeboten wurden. Bei kleinen Hunderassen kann eine solche Box in einer Nische oder unter der Eckbank versteckt werden, so habe ich es vielfach bei verschiedenen Hundebesitzern gesehen. Für große Hunderassen jedoch wird die Box in der Größe einer Kommode benötigt. Es ist dann nicht mehr möglich, die Box zu verstecken. Entweder man stellt sie abseits außerhalb des Wohnbereichs oder man integriert den Hund in das Familienleben dann wirkt die Box optisch als Störfaktor im Wohnbereich.
Da sie weder auf dem deutschen noch internationalen Mark fündig wurde, entstand der Ansporn die Idee selbst umzusetzen. Die von einem Tischler angefertigte, individuell auf das Tier zugeschnittene Hundebox ist in Zusammenarbeit mit einer Hundetrainerin optimal auf die Bedürfnisse der Tiere angepasst. So bietet sie dem Hund genug Platz um z.B. aufrecht zu stehen und um seine Position zu verändern. Durch die verschließbaren Gittertüren, ist eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet und bietet dem Hund einen problemlosen Ein- und Ausstieg. Neben dem Nestgedanken spielt die Hundebox auch in der Hundeerziehung eine wichtige Rolle und kann bereits im Welpenalter zur Erziehung eingesetzt werden. Auch Dagmar Betz musste sich erst positiv überzeugen lassen: Heute bin ich überzeugt davon, dass der Einsatz der Box sofern die Box richtig eingesetzt und der Hund behutsam daran gewöhnt wird nicht nur sinnvoll ist, sondern beiden dem Hund und seinem Herrchen, das Leben erleichtert. www.erfinderhaus.de
Weitere Meldungen
|