PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Ausstellungen und Messen in Deutschland
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Unternehmen
-> Jobs und Karriere
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Tierschutz
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten
Marktzahlen, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien
Fach- und Publikumsmedien in Deutschland
-> Buchtipps
Neuerscheinungen
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien
-> Impressum
Impressum

Sie sind hier: « Deutschland « Aktuelles « 

Lieblingsfisch der Deutschen feiert Jubiläum

Vor 150 Jahren erhielt der Guppy seinen Namen poecilia reticulata

Der Guppy, einer der beliebtesten Süßwasserfische in den über zwei Millionen Aquarien in Deutschland, feiert Jubiläum: Vor 150 Jahren wurde der noch heute gültige wissenschaftliche Name des quirligen Fischs erstmals veröffentlicht.

Der deutsche Apotheker Julius Gollmer hatte dem zoologischen Museum der königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin einige Exemplare aus Caracas mitgebracht, die Wilhelm Peters im Juni 1859 als poecilia reticulata beschrieb.

Zu seinem Populärnamen Guppy kam der drei bis fünf Centimeter kleine Kerl jedoch erst 1866: Der damalige Leiter des Britischen Museums glaubte fälschlicherweise, Robert Guppy hätte in Trinidad eine neue Zierfischart gefunden, die er nach dessen Nachnamen benannte. In Wirklichkeit handelte es sich bei dem Fund ebenfalls um poecilia reticulata. Doch der umgangssprachliche Name Guppy wurde seitdem beibehalten.

Die ersten lebenden Guppies erreichten Deutschland 1908 und konnten bald erfolgreich nachgezüchtet werden. Daher stammt auch sein dritter Name: "Guppies werden 'Millionenfische' genannt, weil sie sich bei guten Bedingungen sehr schnell und in großer Zahl vermehren", erläutert Klaus Oechsner, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF).

In kurzer Zeit konnten Guppies aus dem südlichen Mittelamerika in vielen Farben, Formen und Größen nachgezüchtet werden: "Das sind richtige Mutationskünstler", schwärmt Oechsner. Beliebt seien die hübschen Fische auch, weil sie lebende Nachkommen gebären: "Dieses Naturschauspiel fasziniert vor allem Familien mit Kindern."

Guppys leben gerne in Gesellschaft, mit der eigenen Art oder auch mit Platys oder Schwertträgern. Sie sind Allesfresser und fühlen sich in einem mindestens 60 Centimeter großen Aquarium wohl. Wenn auf artgerechte Bedingungen geachtet wird, können Guppys auch gut von Aquaristik-Einsteigern gehalten werden: "Mit beispielsweise zwei Männchen und vier Weibchen können Guppyfreunde starten.

Doch bevor die Fische ins Wasser dürfen, muss das Becken zwölf bis vierzehn Tage lang vollständig eingerichtet und bepflanzt sein. Nur so kann sich im Wasser ein biologisches Gleichgewicht einstellen", warnt Klaus Oechsner. Bei Zukauf sollten die Guppies möglichst immer vom gleichen Fachhändler bezogen werden, um keine fremden Keime ins Aquarium zu bringen.

Bei einem nicht so stark besetzten Becken müsse alle 14 Tage ein Drittel des Wassers ausgetauscht werden, bei mittelstarker Besetzung die Hälfte und bei stark besetzten Becken sei es notwendig, das Wasser jede Woche zu wechseln. Im Zoofachhandel erhalten Guppyhalter Informationen zu den richtigen Beleuchtungseinrichtungen, Filtern und Regelheizern.

www.zzf.de

 

Weitere Meldungen

ZZF-Symposium zum Tierwohl in der Heimtierhaltung

Wohlbefinden bezeichnet den Zustand, in dem ein Lebewesen physisch, psychisch und sozial im Einklang ist. Wie dieses Wohlbefinden bei Heimtieren erkannt, beurteilt und nicht zuletzt verbessert werden kann, bildete das Thema des ZZF-Symposiums am 9. und 10. November in Niedernhausen

[12.11.2024] mehr »

NEU: Tierärzte Atlas Deutschland 2024 – Daten, Trends und Entwicklungen der Tiergesundheitsbranche

Der Tierärzte Atlas Deutschland 2024 gibt einen breiten Dateneinblick in die tiermedizinische Branche. Er zeigt Personal- und Marktentwicklungen auf, ordnet aktuelle Strukturen ein und erläutert Hintergründe.

[17.10.2024] mehr »

Parlamentarischer Abend des ZZF in Berlin: Heimtierbranche befürwortet Entwurf der Tierschutznovelle

Tierwohl und Tierschutz stehen zurzeit weit oben auf der politischen Agenda, wie auch die Gästeliste beim Parlamentarischen Abend des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) aufzeigte.

[16.10.2024] mehr »

ZZF ernennt die Farbratte zum Heimtier des Jahres 2025

Anhänglich, anspruchsvoll und vor allem verspielt: Die Farbratte (Rattus norvegicus forma domestica) ist ein äußerst interessantes, aber auch unterschätztes Heimtier

[01.10.2024] mehr »

Für mehr Tierwohl und Tierschutz in Deutschland: Tierverbände befürworten geplante Novellierung des Tierschutzgesetzes

Am 26. September 2024 soll im Deutschen Bundestag die erste Lesung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes (TierSchG) stattfinden

[24.09.2024] mehr »

Der Deutsche Heimtiermarkt 2023

Mit einem Umsatz von mehr als 5,6 Milliarden Euro verzeichnete der stationäre Fach- und Lebensmitteleinzelhandel 2023 ein Plus von 9,5 Prozent.

[17.04.2024] mehr »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2025 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction