PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Ausstellungen und Messen in Deutschland
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Unternehmen
-> Jobs und Karriere
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Tierschutz
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten
Marktzahlen, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien
Fach- und Publikumsmedien in Deutschland
-> Buchtipps
Neuerscheinungen
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien
-> Impressum
Impressum

Sie sind hier: « Deutschland « Tierschutz « 

Deutsche Tier- und Naturschutzverbände fordern Maßnahmen gegen unkontrollierten Wildtierhandel

Zehn Tier- und Naturschutzverbände appellieren an die Bundesregierung, den Handel und die private Haltung von Wildtieren strenger zu reglementieren. In einem gemeinsamen Positionspapier verweisen die Verbände darauf, dass Deutschland in der EU der mit Abstand größte Importeur und Absatzmarkt für lebende Wildtiere ist.

Sie fordern, dass keine Wildfänge mehr importiert werden dürfen, damit die Plünderung der Naturbestände für Terrarien und Aquarien aufhört. Für den Heimtiermarkt sollen nur Arten zugelassen werden, die für die Haltung in Privathand geeignet sind. Darüber hinaus kritisieren die Verbände Wildtierbörsen.



Wildtierbörse
Ähnliche Ziele sind im Koalitionsvertrag bereits verankert. Die Verbände verlangen nun, dass die Regierung sie zügig umsetzt.


Während es in der EU verboten ist, heimische Wildtiere einzufangen, dürfen Tierbestände in Asien, Afrika und Lateinamerika für den Heimtiermarkt in Deutschland geplündert werden. Hunderttausende wildgefangene Reptilien, Amphibien, Fische und Säugetiere werden in Deutschland legal und ohne Einschränkung verkauft – sogar vom Aussterben bedrohte Arten.

„Ein Importverbot für Wildfänge würde das Leben zahlloser Wildtiere retten, die während Fang, Lagerung und Transport sterben – und es würde die Gefahr reduzieren, dass invasive Arten und Krankheitserreger eingeschleppt werden“, betont Magnus Wessel, Leiter Naturschutzpolitik beim BUND.

Lars Lachmann, Vogelschutzreferent des NABU, sagt: „Seit 2005 gilt in der EU bereits ein Importverbot für Wildvögel. Dies rettete Millionen Vögeln das Leben – und es bereinigte gleichzeitig den Markt in Europa. Hiesige Vogelzüchter können ihre Nachzuchten verkaufen und müssen nicht mehr mit den Dumpingpreisen für Wildfänge konkurrieren.“

Viele Wildtiere haben besonders hohe Ansprüche an Futter und Klima. „Handel und Haltung sollten auf solche Arten beschränkt werden, die in Privathand dauerhaft und ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden können.

So würden auch die deutschen Tierheime entlastet, die immer häufiger mit Wildtieren konfrontiert werden“, so Henriette Mackensen vom Deutschen Tierschutzbund.

Sie verweist auf die Niederlande und Belgien, wo bereits solche Positivlisten für Säugetiere gelten und für Reptilien vorbereitet werden.

In Deutschland finden hunderte von Börsen für Wildtiere statt – darunter die weltweit größte Reptilienbörse. „Auf diesen Märkten werden Wildtiere unter üblen Bedingungen verramscht. Kommerzielle Händler umgehen dabei die strengeren Auflagen für den Zoofachhandel“, sagt Sandra Altherr von Pro Wildlife.

Die Verbände kritisieren den Verkauf von Wildtieren über Börsen und fordern strenge, verbindliche Regeln.

Die Forderungen an die Bundesregierung wurden von den folgenden Organisationen (in alphabetischer Reihenfolge) unterzeichnet: Animal Public, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Bund gegen den Missbrauch der Tiere, Deutscher Tierschutzbund, Menschen für Tierrechte, Naturschutzbund Deutschland (NABU), People for the Ethical Treatment of Animals (PETA), Pro Wildlife, The Eurogroup against Birdcrime und Vier Pfoten.


Weitere Meldungen

25.05.2025   vetexpo europe: Neuer Name für eine wachsende europäische Plattform   »
16.05.2025   ZZF und bpt bauen Kooperation aus: ZZF-Symposium erstmals beim bpt-Kongress   »
16.04.2025   Der Deutsche Heimtiermarkt 2024   »
21.12.2024   Impressum   »
12.11.2024   ZZF-Symposium zum Tierwohl in der Heimtierhaltung   »
17.10.2024   NEU: Tierärzte Atlas Deutschland 2024 – Daten, Trends und Entwicklungen der Tiergesundheitsbranche   »
16.10.2024   Parlamentarischer Abend des ZZF in Berlin: Heimtierbranche befürwortet Entwurf der Tierschutznovelle   »
01.10.2024   ZZF ernennt die Farbratte zum Heimtier des Jahres 2025   »
24.09.2024   Für mehr Tierwohl und Tierschutz in Deutschland: Tierverbände befürworten geplante Novellierung des Tierschutzgesetzes   »
11.09.2024   Das neue Führungsduo bei HUNTER: Nadine Trautwein und Jan Oßenbrink   »
04.07.2024   Wie Onlineplattformen den stationären Einzelhandel beeinflussen   »
04.07.2024   ZZF-Symposium: Was sind wichtige Indikatoren für das Tierwohl?   »
04.06.2024   Das neue Sheba Kitten   »
04.06.2024   Terra-Pura serviert Bio-Tiernahrung in Lebensmittelqualität und punktet mit veganen Ideen, alternativen Proteinquellen und innovativen Rezepten   »
31.05.2024   Marschhof präsentiert Kräuterexpertise und Produktneuheiten auf der Interzoo 2024   »
17.04.2024   Der Deutsche Heimtiermarkt 2023   »
08.04.2024   ZooRoyal bezieht Community in Kreation von Mensch-Tier-Möbeln ein   »
07.04.2024   Bürohunde: Aktionstag „Kollege Hund“   »
04.04.2024   Wayne Kemp ist neuer Group Managing Director von CASCO Pet   »
03.04.2024   Neues vom Marschhof auf der Interzoo 2024:   »
29.03.2024   CASCO Pet stellt auf der Interzoo 2024 einen neuen Schreinerservice vor   »
27.03.2024   ZZF-Forum der Heimtierbranche: Mit „magischen Momenten“ mehr Erlebnis auf die Fläche bringen   »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2025 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction