PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Ausstellungen und Messen in Deutschland
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Unternehmen
-> Jobs und Karriere
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Tierschutz
Tierschutz im Zoofachhandel
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten
Marktzahlen, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien
Fach- und Publikumsmedien in Deutschland
-> Buchtipps
Neuerscheinungen
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien

Sie sind hier: « Deutschland « Jobs und Karriere « Ausbildung im Zoofachhandel in Deutschland « 

ZZF Heimtier Akademie startet am 1. September

Online-Kurse für Zoofachmärkte, Zoofachabteilungen und Züchter auf Grundlage des ZZF-Lehrwerks. Tierärzte, Biologen und weitere Experten vermitteln Grundlagenwissen für den Zoofachhandel

Am 1. September beginnt nicht nur für viele Kinder wieder die Schule, sondern auch die neue ZZF Heimtier Akademie geht an den Start: Auszubildende und Angestellte in Zoofachmärkten, Zoofachabteilungen und Züchter sind eingeladen, sich für ein Jahres-Abonnement einzuschreiben und sich bequem und effizient online fortzubilden, wann und wo sie wollen.

Am 24. Juni hatte der Berufsverband Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) sein E-Learning Konzept zur Aus- und Weiterbildung im Rahmen eines Live-Webinars vorgestellt und den Handel um Feedback gebeten.

Mit welchen Online-Kursen die Akademie startet, erfahren Interessierte auch auf der Website www.heimtierakademie.de. Zunächst stehen Grundlagen der Heimtierhaltung, die Pflege von Kleinsäugern und Terrarientieren sowie ein Kurs zur Wildvogelfütterung auf dem Lehrplan.

Die Kurse bestehen aus einem Film, interaktiven Übungen, Ausschnitten aus dem begleitenden Lehrwerk des ZZF sowie Zusatzinformationen. Für den erfolgreichen Abschluss mit Teilnahmebescheinigung dürfen die Lernenden nach jeder Einheit zehn Prüfungsfragen beantworten.

Mit Hilfe der Heimtier Akademie will der ZZF Azubis auf dem Weg zum Einzelhandelskaufmann/frau mit Schwerpunkt Zoofachhandel begleiten, Quereinsteigern das zoofachspezifische Wissen nahebringen und Angestellten die Möglichkeit geben, ihr Wissen kontinuierlich aufzufrischen.

Dafür arbeitet der Verband mit Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen, beispielsweise mit Tierärzten oder Biologen und dem ZZF-Ausschuss "Berufsbild im Zoofachhandel" zusammen.

Das Curriculum der Kurse entwickelt der ZZF vor allem auf Grundlage des ZZF-Lehrwerks: "Mit unseren Grundlagen- und Tierordnern haben wir bereits eine Wissensbasis für den Zoofachhandel geschaffen. Hinzu kommen unsere Arbeits- und Lösungshefte, mit denen Ausbilder gezielt mit ihren Azubis lernen können.

Die Heimtier Akademie kann gut begleitend in der Ausbildung und betrieblichen Fortbildung genutzt werden", erklärt Stephanie Schwartzkopff, Leiterin des ZZF-Ausschusses.

Für die Zukunft sind unter anderem Kurse zur Aquaristik, Ziervogel und Gartenteich sowie zu Zoonosen, Hygiene, Deklaration von Futtermitteln, Hunde- und Katzenernährung geplant.

Weitere Informationen: heimtierakademie.de



Weitere Meldungen

26. ZZF-Symposium informiert über Zoonosen in der Heimtierhaltung

ZZF lädt am 15. und 16. Oktober gemeinsam mit Tierarztverbänden nach Frankfurt ein: Fachsymposium zum Thema Zoonosen für Tierärzte, Zoofachhändler und Heimtierbranche

[09.08.2022] mehr »

ZZF-Delegierte tagen im 75. Jubiläumsjahr in Wiesbaden

Verband vernetzt die Branche - Delegiertentagung am 25. Juni 2022 in Wiesbaden

[01.07.2022] mehr »

ZZF-Forum bringt Branche wieder zusammen

Ein Wiedersehen gab es am 29. und 30. März 2022 beim ZZF-Forum der Heimtierbranche

[06.04.2022] mehr »

ZZF nimmt Stellung gegen Antrag zu Verbot von Wildfängen und tritt für nachhaltigen Handel ein

ZZF ruft Bundesrat auf, gegen den Entschließungsantrag zu einem Handelsverbot mit Wildfängen zu stimmen

[29.10.2021] mehr »

Qualzucht Evidence Network QUEN der Tierärztekammer Berlin

Wissenschaftsbasierte Datenbank präsentiert Gutachten, Quellen und Urteile zum Thema Qualzucht. ZZF trägt Fachwissen zur Aquaristik und Terraristik bei

[06.10.2021] mehr »

Service-Portal „Leben mit Heimtier“ unterstützt bei Betreuung von Hund, Katze & Co.

In Kooperation mit dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) hat der Industrieverband Heimtierbedarf IVH die Serviceseite www.leben-mit-heimtier.de ins Leben gerufen

[27.08.2021] mehr »

Fachsymposium zur Ziervogelhaltung für Tierärzte, Zoofachhändler und Heimtierbranche

Am 16. und 17. Oktober 2021 lädt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt), dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) und dem Arbeitskreis 8 der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) zu seinem 25. Fachsymposium in Kassel ein

[30.06.2021] mehr »

Gordon Bonnet wird neuer Geschäftsführer des ZZF und der WZF

Der Vorstand des ZZF und der Beirat der WZF haben zum 1. Januar 2021 Gordon Bonnet zum Geschäftsführer des Verbandes und seiner Tochtergesellschaft WZF berufen

[21.12.2020] mehr »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2023 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction